Für die Stadt Magdeburg wird derzeit der Verkehrsentwicklungsplan 2030+ (VEP 2030+) erarbeitet. Aktuell befindet er sich in der Bearbeitungsstufe „Szenarienbildung“. In dieser sollen Szenarien zur Verkehrsentwicklung durchgerechnet werden. Diese Aufgabe wird von einem externen…
Mit Beschluss Nr. 2161-74(V)14 wurden Sie vom Stadtrat am 27.01.2014 mit großer Mehrheit beauftragt „ab März 2014 bei offiziellen Anlässen (Geburtstagen, Ehrungen usw.) nur noch regionale oder fair gehandelte Blumen zu verwenden bzw. zu überreichen“... Anlässlich der großen…
Im Sommer 2014 wurden zwei der fünf Schrotebrücken an der Goethestraße grundlegend neu gebaut. Bei der Erneuerung der beiden Brücken hat sich das Tiefbauamt sehr genau an das historische Vorbild gehalten. Allerdings wurden in den Geländerbereichen sehr aufwändig…
Der Oberbürgermeister wird gebeten, die Verkehrsbehörde prüfen zu lassen, ob entlang der Großen Diesdorfer Straße in Fahrtrichtung nach Westen im Bereich zwischen der Einmündung Gerhart-Hauptmann-Straße und der Einmündung Maxim-Gorki-Straße geparkt werden kann...
Angenommen! | Antrag | Verkehr
im Eingemeindungsvertag mit Beyendorf-Sohlen ist eine Anbindung Beyendorf-Sohlens an Westerhüsen vereinbart. Die zeitweise eingerichtete Buslinie wurde jedoch unter Wirtschaftlichkeitsgesichtspunkten eingestellt. Auf der kürzlich durchgeführten Bürgerversammlung wurde von…
Vom 24. bis zum 26. November 2014 fand in Magdeburg, von der LH Magdeburg veranstaltet, die Green Cities Konferenz statt. Diese Konferenzen sind in ihrer Intention sehr begrüßenswert, aber auch mit sehr hohen Kosten verbunden, die bei anstehenden Aufgaben der LH Magdeburg und…
Am 25. und auch am 26. November 2014 fand im Rathaus eine gut organisierte internationale Konferenz unter dem Thema „Green Cities – Green Industries. Magdeburg 2014“ statt. Sie selbst eröffneten diese Konferenz. Warum waren unser Umweltamt und auch unser Stadtplanungsamt nicht…
Entlang der Hauptstraßen Alt Fermersleben, Alt Salbke und Alt Westerhüsen sind an diversen Stellen ehemalige Baumstandorte unbesetzt, da eine Neubepflanzung nach Entfernung von Bäumen unterblieb.Wie viele Standorte sind entlang dieses Straßenzuges derzeit unbesetzt? Wann ist…
In dem Energie- und Klimaschutzprogramm 2013-2015 der Landeshauptstadt Magdeburg ist die Einführung eines Handytickets mit der zweithöchsten Gewichtung zur Umsetzbarkeit eingestuft. Weiterhin ist dargelegt, dass bis zum 2. Quartal 2014 das Handyticket eingeführt...
Das Projekt des Baus eines Tunnels unter der Eisenbahnüberführung Ernst-Reuter-Allee wird aufgegeben. Dazu wird folgendes veranlasst: Die Kreuzungsvereinbarung zwischen der Deutschen Bahn und der Landeshauptstadt vom 18.12.2009 mit Nachtrag vom 27.08.2013 wird gem. § 60…