Menü
In dem Energie- und Klimaschutzprogramm 2013-2015 der Landeshauptstadt Magdeburg ist die Einführung eines Handytickets mit der zweithöchsten Gewichtung zur Umsetzbarkeit eingestuft. Weiterhin ist dargelegt, dass bis zum 2. Quartal 2014 das Handyticket eingeführt...
Das Projekt des Baus eines Tunnels unter der Eisenbahnüberführung Ernst-Reuter-Allee wird aufgegeben. Dazu wird folgendes veranlasst: Die Kreuzungsvereinbarung zwischen der Deutschen Bahn und der Landeshauptstadt vom 18.12.2009 mit Nachtrag vom 27.08.2013 wird gem. § 60…
Für die Markierung von Schutzstreifen für Radfahrer sind 30.000 € in den Haushalt 2015 einzustellen.
Abgelehnt! | Antrag | Haushalt | Verkehr
Der Oberbürgermeister wird aufgefordert, in das Dezernatsbudget im Teilhaushalt 6 (Stadtentwicklung, Bauen und Verkehr), Teilbudget/OrgE 6166 (Tiefbauamt), beginnend mit dem Jahr 2015 jährlich eine Summe von mindestens 8,- € je Einwohner für Investitionen in die…
Abgelehnt! | Antrag | Haushalt | Verkehr
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, beginnend mit dem Haushalt für das Jahr 2016 die Aufwendungen der Stadt (Investitionen und Unterhaltung) für Geh- und Radwege getrennt auszuweisen zu denen für...
Abgelehnt! | Antrag | Haushalt | Verkehr
Im Hinblick auf die zunehmende Bedeutung des Radverkehrs wird in Magdeburg beim Baudezernat die Stelle eines Radverkehrsbeauftragten geschaffen.
Abgelehnt! | Antrag | Haushalt | Verkehr
Die Situation insbesondere im Nahen und Mittleren Osten, aber auch in Teilen Nordafrikas zwingt quasi Menschen zur Flucht in das reiche Europa schon allein deshalb, um einfach nur zu überleben. Zunehmend ist auch unsere Stadt Aufnahmegebiet für diese Hilfe benötigenden…
Seit Montag, den 03.11.2014 ist der Radweg auf dem Breiten Weg zwischen Julius-Bremer-Straße und Ernst-Reuter-Allee gesperrt. Dieser Bereich liegt jedoch auf der Hauptachse des Radverkehrs von Magdeburg und wird täglich von vielen RadfahrerInnen genutzt. Die Sperrung des…
Im Falle des Erhalts des Haltepunktes Beyendorf, ist die Landeshauptstadt Magdeburg bereit Maßnahmen zu ergreifen, um den Haltepunkt für die Bürgerinnen und Bürger attraktiver zu machen und so eine stärkere Nutzung zu ermöglichen. Folgende Maßnahmen sind seitens der Stadt…
Der Oberbürgermeister wird aufgefordert, dem Stadtrat bezahlbare, ökologisch vertretbare und verkehrstechnisch sinnvolle Alternativvorschläge zum Tunnel sowie die Kündigungsmöglichkeiten der Verträge mit der Deutschen Bahn vorzulegen, bis zur Entscheidung über eine geeignete…
Abgelehnt! | Antrag | Innenstadt | interfraktionell | Verkehr