NEUE PLÄNE NEUSTADT

In den Stadtteilen Alte Neustadt und Neue Neustadt leben insgesamt 27.578 Einwohnerinnen und Einwohner (Stand 31.12.2022) unterschiedlicher sozialer und kultureller Herkunft. Hier leben alteingesessene und hier aufgewachsene Menschen ebenso wie Zugezogene aus anderen Stadtteilen, aus anderen Orten Deutschlands oder aus dem Ausland. Das birgt Chancen, aber auch Herausforderungen.

Die beiden Stadtteile gehören jedoch auch zu den Magdeburger Stadtteilen mit sehr hohen Anteilen in den Bereichen der SGB II Empfänger*innen, der Arbeitslosen und der ausländischen Bevölkerung mit deutlichen Zuwanderungstendenzen. Beide Stadtteile befinden sich in einem stetigen Wandel.

Rund um den Moritzplatz hat sich in den vergangenen Jahren durch die Ansiedlung vorrangig rumänischer Familien zu einem sozialen Brennpunkt mit medialer Aufmerksamkeit entwickelt. Der Platz ist zu einem Symbol für das gemeinsame Ringen um eine positive Entwicklung dieses Stadtgebietes geworden.

Doch obwohl die sozialen Unterschiede überall spürbar sind, sind in beiden Stadtteilen in den letzten Jahren viele kulturelle Projekte entstanden und zahlreiche Aktivitäten zu verzeichnen. Die Akteur*innen des ARTist! e.V. sowie der Villa „Wertvoll“, aber auch das Quartiers- und Geschäftsstraßenmanagement, der Bürgerverein „Wir für Neustadt“, die GWAen Alte und Neue Neustadt sowie die vielen Schulen leisten hervorragende Arbeit, um dieses Stadtgebiet aufzuwerten und in der Wahrnehmung positiv zu besetzen.

Durch zahlreiche Veranstaltungen mit den Anwohner*innen konnten Vorurteile, Bedenken, Vorbehalte und Ängste abgebaut sowie neues gegenseitiges Vertrauen gewonnen werden. Diese Entwicklung gilt es zu verstetigen.

Über die Chancen dieses Stadtteils, aber natürlich auch über die nach wie vor bestehenden Probleme möchten wir im Rahmen eines Bürger*innen-Dialogs vor Ort gern mit Ihnen/Euch ins Gespräch kommen.

Wir laden Sie bzw. Ihre Vertreter*innen deshalb zu unserer

Fraktionssitzung-vor-Ort am Montag, den 23.10.2023 um 17 Uhr in den Moritzhof (Moritzplatz 1, 39 124 Magdeburg) ein.

Wir würden uns über Ihr Interesse an unserem Bürger*innen-Dialog freuen, um die dann daraus resultierenden Ergebnisse in Form von kurz- und mittelfristigen Maßnahmen im Magdeburger Stadtrat zu thematisieren, damit sich beide Stadtteile positiv entwickeln.
 

Karte zum Moritzhof