zum inhalt
Links
  • Landtagsfraktion Sachsen-Anhalt
  • Landesverband Sachsen-Anhalt
  • Kreisverband Magdeburg
  • Grüne Kommunalpolitische Vereinigung LSA
  • Olaf Meister, MdL
  • Das Grüne Netz
  • Mitglied werden
  • Online spenden
  • future! Magdeburg
StartKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
FRAKTION GRÜNE-future! MD
Menü
  • Über uns
    • Fraktionsmitglieder
    • Sachkundige Einwohner*innen
    • Geschäftsstelle
    • Ausschüsse
    • Themen
  • Aktuelles
    • Termine
    • Veranstaltungen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Redebeiträge
    • Presse-Archiv
    • Pressefotos
  • Anträge
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
  • Anfragen
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
  • Podcast
    • Spotify
    • RSS Feed
    • Itunes
    • Google
  • Zeig's uns
    • Vorschlagen
Stadtratsfraktion MagdeburgStart

Aktuelles aus der Fraktion

Pressemitteilungen

23.01.2019

PM 02/19: Tatsachen schaffen ohne gültigen B-Plan (Presse-Echo auf den VoSti-Artikel vom 19.01.19 "Neubau-Areal entpuppt sich als Müllkippe" von Tom Wunderlich)

Magdeburg, Kleiner Stadtmarsch

"Tatsachen schaffen vor Sorgfalt scheint das Credo der MWG zu sein, die in der letzten Woche Rodungen am kleinen Stadtmarsch veranlasst hatte", so Timo Gedlich, Stadtrat der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und Vorsitzender des Umweltausschusses. Hintergrund ist die Tatsache, dass die...

Mehr»

Kategorien:Presse Bauen Naturschutz
19.12.2018

PM 15/18: Hat der Umgang mit Baumfällungen Methode ??

Aktion der Grünen mit Anwohner*innen gegen Baumfällungen in der Raiffeisenstraße

In diesen Tagen werden in der Magdeburger Raiffeisenstraße auf der Nordseite 29 Linden gefällt. Die sind laut eines von der MVB beauftragten Gutachtens stark geschädigt und es gäbe keine Möglichkeit den neuen Fuß- und Radweg um die Wurzeln herum zu bauen."Das war nach dem existierenden Planfeststellungsverfahren ganz anders geplant"...

Mehr»

Kategorien:Presse Naturschutz Klimaschutz
23.10.2018

PM 13/18: Nachruf auf "Robiny"

Ort der gefällten Robinie (J.-Bremer-Str./Jacobstr.)

"Gerade zurückgekehrt von einer Reise nach China bin ich betroffen und wütend", so Jürgen Canehl, Mitglied der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Stadtrat Magdeburg. Die Chinesen gehen mit ihren Bäumen behutsam vor und geben von wichtigen alten Parkbäumen das Alter an. Manche großen Bäume...

Mehr»

Kategorien:Presse Naturschutz Klimaschutz

Anträge

01.06.2022

A0119/22 Gründung Klimabeirat für Magdeburg

Der Stadtrat möge beschließen:

Der/die Oberbürgermeister*in wird beauftragt einen Klimabeirat zu gründen. Im ersten Schritt ist dazu eine Satzung zu erarbeiten und dem Stadtrat zur Beschlussfassung vorzulegen. Im zweiten Schritt soll eine zusätzliche Stelle zur Geschäftsführung des Klimabeirats in der Verwaltung geschaffen werden.

Kategorien:Antrag Klimaschutz Naturschutz Umwelt Verwaltung
24.03.2022

A0052/22 Baumalleen in der Altstadt (wieder)herstellen

Der Stadtrat möge beschließen:

Im Zuge der Umsetzung des Konzeptes „Otto bäumt sich auf“ und der Kampagne „Mein Baum für Magdeburg“ sollen weitere zum Teil leere Baumscheiben wiederbepflanzt und neue Baumstandorte, vorzugsweise in der Innenstadt, bereitgestellt bzw. geschaffen werden....

Kategorien:Antrag Klimaschutz Naturschutz Stadtentwicklung Tourismus Umwelt
24.02.2022

A0028/22 Baumschutzsatzung

Der Oberbürgermeister wird gebeten, dem Stadtrat im Rahmen einer Änderungssatzung, die Baumschutzsatzung der Landeshauptstadt Magdeburg bis zum III Quartal 2022 vorzulegen, mit dem Ziel die bisherigen Schutzbestimmungen zu erweitern.

Mehr»

Kategorien:Antrag Klimaschutz Naturschutz Umwelt

Anfragen

24.03.2022

Von: Olaf Meister

F0094/22 Zukunft des Auenwaldes an der Elbe

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,

durch Stürme und Hochwasser hat der Baumbestand in der Aue schwer gelitten. Bei jedem der letzten Stürme sind weitere Bäume, insbesondere im Bereich Südost entlang des Elberadweges umgestürzt....

Kategorien:Anfragen Naturschutz Umwelt
24.03.2022

Von: Kathrin Natho

F0078/22 Kompensationsflächen für Baumaßnahmen

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,

viele große und kleine Bauprojekte begleiten uns in der Stadt. Bei der Bilanzierung der Eingriffsfolgen können die entsprechenden Kompensationsmaßnahmen oftmals nicht auf dem jeweiligen Bebauungsgebiet vollständig ausgeglichen werden, weswegen andere Flächen gesucht werden müssen....

Kategorien:Anfragen Naturschutz Umwelt
01.02.2022

Von: Kathrin Natho

F0023/22 Verbesserung Wasserqualität Salbker Seen

sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper,

Im vergangenen Jahr wurde unter anderem im Ausschuss für Umwelt und Energie intensiv über den Zustand des Salbker Sees diskutiert...

Mehr»

Kategorien:Anfragen Stellungnahme Naturschutz Umwelt

Aktuelle Beiträge

‎@Gruene_Future