Menü
Ausgewählte Kategorie: Verkehr
Die Stadt Magdeburg nutzt seit geraumer Zeit teilAuto als Ergänzung zum kommunalen Fuhrpark. Zusätzlich ist sie in dem Projekt „Shared E-fleet“ vertreten. Carsharing kann eine sehr gute Möglichkeit sein die Fuhrparkkosten und den ökologischen Fußabdruck der Stadt zu senken. In…
Ende der 1990er Jahre wurde auf massiven Druck der Bevölkerung entschieden, dass an der Brenneckestraße als Verbindung zwischen Ottersleben und Lemsdorf auf beiden Seiten Radverkehrsanlagen geschaffen werden müssen. 15 Jahre nach diesem Beschluss ist die RVA noch immer nicht...…
Es gab in der Vergangenheit Planungen, entlang der Welsleber Straße, zwischen der Arnold-Knoblauch-Straße und der Koburger Straße, einen Fußweg anzulegen. Darüber hinaus gab es Pläne, den Einmündungsbereich von Arnold-Knoblauch-Straße und Wartburgstraße auf die Welsleber Straße…
Für die Stadt Magdeburg wird derzeit der Verkehrsentwicklungsplan 2030+ (VEP 2030+) erarbeitet. Aktuell befindet er sich in der Bearbeitungsstufe „Szenarienbildung“. In dieser sollen Szenarien zur Verkehrsentwicklung durchgerechnet werden. Diese Aufgabe wird von einem externen…
Seit Montag, den 03.11.2014 ist der Radweg auf dem Breiten Weg zwischen Julius-Bremer-Straße und Ernst-Reuter-Allee gesperrt. Dieser Bereich liegt jedoch auf der Hauptachse des Radverkehrs von Magdeburg und wird täglich von vielen RadfahrerInnen genutzt. Die Sperrung des…
Der Landeshauptstadt Magdeburg werden in den kommenden Jahren nur begrenzte finanzielle Mittel zur Investition in den Erhalt von Verkehrsträgern in der Stadt zur Verfügung stehen. Gleichzeitig steigen die Mobilitätsbedürfnisse und Wünsche der BürgerInnen von Magdeburg, …
Anfragen | Haushalt | Stellungnahme | Verkehr
Die große Mehrheit der Radfahrer in Magdeburg nutzt am liebsten den Radweg statt die Straße. Auch nach der geänderten Rechtsprechung zur Radwegenutzungspflicht fühlen sich die meisten Radfahrer auf den sogenannten Nebenanlagen offenbar sicherer als zwischen den Autos auf der…
Im Stadtteil Westerhüsen besteht ein breiter Fußweg, der von Nord nach Süd von der Welsleber Straße zur Gothaer Straße führt. In der Verlängerung nach Süden führte der Weg ursprünglich bis an die Nordseite der Geraer Straße. Historisch stellt der Weg den Rest...
Der Oberbürgermeister wird beauftragt zu prüfen, unter welchen Voraussetzungen ein Zugang zum Volkspark Westerhüsen von Norden über die Straße Am Volkspark möglich wäre...
Angenommen! | Antrag | Verkehr | Wohnen
Damit Seniorinnen und Senioren sicher mobil sein können, bieten Stadtverwaltungen, Polizei, und die örtlichen Verkehrswachten in vielen Städten spezielle Verkehrssicherheits-Programme für diese Generation an. Im Rahmen einer Studie untersuchte FUSS e.V (Fachverband für…
Anfragen | Senioren | Stellungnahme | Verkehr