Menü
In letzter Zeit häufen sich bei mir die Beschwerden von Bürger*innen gegenüber 2 Ampeln im Stadtgebiet. Sowohl für die Ampel am Platz des 17. Juni, wie die Ampel Schönebecker Straße Kreuzung Steubenallee bestehen große Probleme mit der Fuß- und Radverkehrsschaltung in Nord-Süd…
Ab 2020 wird sich der Standard für zukünftiges Bauen für private Bauherren genauso wie für Unternehmen grundlegend ändern. Die Europäische Union setzt strikte Energiespar-Richtlinien und damit neue Werte für zukunftsträchtiges und umweltschonendes Bauen an. Bei der Umsetzung…
In den letzten Jahren ist zu beobachten, dass einige sich im öffentlichen Eigentum befindliche Wege- oder Ackerrandstreifen in nicht unerheblichem Umfang ganz oder teilweise umgepflügt und landwirtschaftlich genutzt, d.h. als zusätzliche Ackerfläche in Anspruch genommen werden.…
Der Stadtrat hat mit Beschlussfassung zur Drucksache DS0542/17 in seiner Sitzung am 05.04.2018 der Fortschreibung des Suchthilfekonzepts der Stadt Magdeburg bis zum Jahr 2021 zugestimmt. Im Wesentlichen wurde damit eine Neuausrichtung des ambulanten Hilfesystems beschlossen,…
In der Stadtratssitzung am 19.10.17 haben wir mit der Drucksache DS0020/17 den folgenden Grundsatzbeschluss gefasst:„Der Stadtrat billigt das von der Verwaltung vorgelegte Handlungskonzept zur Planung und Realisierung von ‚Magdeburger Baumhainen‘. Die Entwicklung der Baumhaine…
Die oberhalb des MVB-Häuschens 2005 errichtete Video (LED-) Wand am Breiten Weg beschäftigt den Stadtrat nun schon seit fast 3 Jahren intensiv, da die Wand seit dieser Zeit defekt ist. Der Eigentümer wurde seitens der Verwaltung bereits mehrmals aufgefordert, diese instand zu…
Die Ankündigung des Café Liebig, ab Ende September den Betrieb einzustellen, hat viel Aufsehen am Hassel und in den Sozialen Medien erzeugt. Für Bündnis 90/Die Grünen ist das ein Ergebnis der völlig fehlgeleiteten Politik der Verwaltung wie SPD und CDU. „Seit einem guten Jahr…
Der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Magdeburg wird beauftragt, für die kulturelle Stadtentwicklung die Erfahrung anderer deutscher und europäischer Städte mit einem Nachtmanager*in zu prüfen und dem Stadtrat über deren Intentionen und Erfahrungen damit sowie…
Angenommen! | Antrag | Kultur
Der Betrieb privater und kommerzieller Drohnen nimmt weltweit rasant zu, so auch inDeutschland. Durch technische Weiterentwicklungen und sinkende Preise ist für die Zukunftmit einer weiteren Zunahme des Betriebs dieser Systeme zu rechnen. In der Landeshauptstadt Magdeburg…
In der Informationsvorlage l0107/18 wird eine Befragung der Gewerbetreibenden um den Hasselbachplatz bezüglich des Bedarfs an Außengastronomie dargestellt. Leider legt die Verwaltung dazu keinen methodischen und quantitativen Beleg vor. Deswegen frage ich:...