Menü
Die Hochschule Magdeburg erstellte im Rahmen des Fördermittelprojektes Energieeffiziente Stadt - MDE4 einen Energieatlas (Information als Ressource für Energieeffizienz). Der Energieatlas beinhaltete unter anderem ein Solarkataster, verschiedene Gebäudekennwerte und…
Diskussionsveranstaltung zur Situation am Magdeburger Hasselbachplatz Der Hasselbachplatz, in Werbeprosekten der Stadt beschrieben als Ort, wo der Puls der Stadt schlägt, hat derzeit ein großes Problem. Schrieb Zeit-Online vor 2 Jahren noch von Dutzenden Bars, liest man heute…
In der Sitzung des Stadtrats vom 05.11.18 stellten Sie im Rahmen der Diskussion zu Antrag A0161/17 „E-Mobilität fördern“ dar, dass es in der Landeshauptstadt Magdeburg einen fast nicht existenten Bedarf an der Nutzung von E-Ladesäulen besteht. Leider sind Sie in der Sitzung... …
Anfragen | Energie | Stellungnahme | Verkehr
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, für die Umsetzung des SR-Beschlusses zu Antrag A0063/18 der SR-Sitzung vom 05.11.2018 zur Einführung eines Kombitickets an Magdeburger Museen Mittel in Höhe von...
Abgelehnt! | Antrag | Haushalt | Kultur
Für den Einsatz eines/r Nachtmanager*in für Magdeburg mit Schwerpunkt auf den Bereich des Hasselbachplatzes sind Personal- und Sachmittel in den Haushalt der Stadt Magdeburg, beginnend mit dem Jahr 2019 in Höhe von...
Angenommen! | Antrag | Haushalt | Kultur | Wirtschaft
Derzeit erarbeitet die Kohlekommission des Bundes einen Zeitplan zum Ausstieg aus der Kohle. Auch für unsere Städtischen Werke wird es daher eine Frage der Zeit sein, bis auch sie die Bevölkerung von Magdeburg ohne die Energieträger der Braun- und Steinkohle versorgen müssen.…
Der Stadtrat hat mit dem Antrag A0097/17 „Entwicklung Innenstadt(Handel)“ beschlossen ein ganzjähriges Monitoring der Kundenfrequenzen, inkl. der Parkhausbelegung, zu implementieren und regelmäßig Bericht zu erstatten. Bisher erfolgte dazu kein Bericht. Deswegen frage ich…
Das Bundesumweltministerium hat im Oktober die Kommunalrichtlinie – Richtlinie zur Förderung von Klimaschutzprojekten im kommunalen Umfeld für den Förderzeitpunkt 2019 bis 2022 veröffentlicht...
Eine gültige Fahrkarte ist notwendige Voraussetzung für eine ordnungsgemäße Beförderung bei der MVB. Die Bürger*innen und Gäste werden hier jedoch häufig im Regen stehen gelassen, wenn feste Automaten an Haltestellen nur Münzgeld, auch für die...
Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 22. Januar 2018 den Antrag 0130/17 in geänderter Form beschlossen. Damit wurde die Verwaltung beauftragt musikalische Veranstaltungsformate mit lokalen Künstler*innen zu entwerfen und umzusetzen. Bisher ist mir keine Umsetzung bekannt.…