Menü
In Anbetracht der künstlerischen und historischen Bedeutung des Magdeburger Domes und seines Umfeldes spricht sich der Stadtrat der Landeshauptstadt Magdeburg dafür aus, mittelfristig die Aufnahme des Domes in die UNESCO-Welterbeliste zu beantragen. Der Oberbürgermeister wird…
Angenommen! | Antrag | Kultur
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, Ortsschilder auch an Fernradwegen aufzustellen, die in die Stadt Magdeburg führen und anzeigen, wo die Stadtgrenze passiert wird. Diese Ortsschilder sollen als Willkommensgruß und Orientierung für RadtouristInnen und FußgängerInnen aus... …
Die Qualität der Raumluft in Schulen hat einen wesentlichen Einfluss sowohl auf die Lernergebnisse als auch auf die Gesundheit von SchülerInnen und LehrerInnen. Viele Untersuchungen belegen diese Zusammenhänge und zeigen außerdem, dass deutschlandweit die Luftqualität an…
(Auswertung der 5. Fachkonferenz Kinder- und Familienarmut der Landeshauptstadt Magdeburg am 26.02.2014 von Eva-Maria Schulz-Satzky, Geschäftsführerin Bündnis 90/Die Grünen) „Chancengleichheit von Anfang an – Bildung macht die Kinder froh und Chancengleichheit ebenso“, so das…
Seit 01.08.2013 erfolgt die Erhebung der Kostenbeiträge der Eltern für die Kinderbetreuung gemäß Beschluss des Stadtrates nun wieder durch die Verwaltung der Landeshauptstadt Magdeburg. Diese Umstellung von der Zahlung an die jeweiligen Träger zurück an die Stadt hatte der…
Kinder | Presse | Verwaltung
Der Aufstellungsbeschluss für die Neubebauung des Karrees zwischen Breiten Weg, Danzstraße und Keplerstraße ist schon vor geraumer Zeit (Stadtrat 12.01.2012) gefasst worden. Auch die Bauherren (WBG Otto-von-Guericke, MWG und WOBAU) arbeiten an den Planungen. Schon bei der…
Kritische Worte findet der bildungspolitische Sprecher der bündnisgrünen Ratsfraktion, Olaf Meister, für die vom Oberbürgermeister gewählte Verfahrensweise bei der Standortfindung für eine neue weiterführende Schule. Meister: "Bei so einer weitgehenden Entscheidung wäre es…
Erfreulicherweise nimmt die Diskussion um die Gestaltung im Südabschnitt des Breiten Weges Fahrt auf. Denn hier muss Qualität entstehen, die dem Urteil in Jahrzehnten noch standhalten kann. „Doch bisher hält sich die Verwaltung, namentlich das Stadtplanungsamt, mit…
Im Sommer 2012 waren vom denkmalgeschützten Gefallenenmahnmal in Fermersleben die Gedenktafeln gestohlen wurden. Bei der Wiederherstellung des Denkmals trat das Problem auf, dass...
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, Bürgerversammlungen künftig grundsätzlich vor Ort durchzuführen...