Menü
Am Montag, den 16.06.2014 hat sich die neue Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Stadtrat von Magdeburg konstituiert. Neuer Vorsitzender der Fraktion ist der Jurist und Landtagsabgeordnete Olaf Meister, der früheren Fraktionen mehrfach angehörte und seit 2011 als Mitglied der…
Die Anfrage F0048/14 zur Luftqualität in Schulen beantworteten Sie teilweise mit der Stellungnahme S0095/14 vom 31.03.2014. Hier stellen Sie fest: „Die Verwaltung bewertet die Raumluftqualität in allen Schulgebäuden im Hinblick auf die Parameter CO²-Anteil, Sauerstoffgehalt…
Die Ankündigung der Stadtsparkasse Magdeburg, bis 2016 neun Standorte von Filialen zu schließen, stößt nicht nur bei älteren Kunden, die nicht mehr so gut zu Fuß sind und künftig sehr viel weitere Wege zur nächsten Filiale zurücklegen müssen, auf heftige Kritik. Städtebaulich…
Anfragen | Kommunale Unternehmen | Stadtentwicklung | Stellungnahme
In der Volksstimme vom 05. Juni 2014 wurde berichtet, dass der Verein SV Arminia 53 zum 09. Juni den Jahnsportplatz schließen wird. Der Grund dafür sind die am 31. Mai ausgelaufenen Stellen der vier Bürgerarbeiter des Vereins. Eine Absicherung des Sportplatzbetriebes ist aus…
Anfragen | Arbeit | Soziales | Stellungnahme
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, in Zusammenarbeit mit dem Ortschaftsrat Beyendorf-Sohlen, der GWA Südost, Grundstückseigentümern und Anwohnern nach Lösungsmöglichkeiten zu suchen, um fußläufige, öffentliche Überquerungsmöglichkeiten der Sülze nördlich von...
Angenommen! | Antrag | Verkehr
Die Landeshauptstadt Magdeburg benennt eine Straße nach der erfolgreichen Magdeburger Wirtschaftsführerin und Stifterin Selma Mathilda Rudolph (1853 – 1931). Die Benennung sollte räumlich möglichst in Buckau oder in der Neustadt erfolgen...
Der Magdeburger Kreisverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zeigt sich sehr zufrieden mit dem Ergebnis der Partei bei der Stadtratswahl am 25. Mai 2014: „Mit 10,6 Prozent haben wir das beste Ergebnis unserer Geschichte erreicht und erneut sechs Mandate im Stadtrat erlangt. Wir…
Zurzeit wird am Eisenbahntor neben der Fuß-Radweg-Brücke unterhalb des Domes gebaut. Die Elbuferpromenade (Fuß- und Radweg) ist deswegen gesperrt und wird umgeleitet. Die Umleitung führt allerdings dadurch, dass man mehrmals rechtwinklig Abbiegen muss und...
Die Stadtverwaltung der Landeshauptstadt Magdeburg ist ein großer Kunde im Bereich Telekommunikation. Wann wurden die Telekommunikationsverträge letztmalig ausgeschrieben/vergeben? Gab es verschiedene Anbieter die sich beworben haben? Wie erfolgte die Ausschreibung? Welche…
Trotz der Einführung der Beschilderungsmöglichkeit Fahrradstraße (Zeichen 244.1) vor mehreren Jahren ist dieses in Magdeburg relativ selten anzutreffen. Wie viele Straßen mit den Zeichen 244.1 gibt es im Stadtgebiet der Landeshauptstadt...