zum inhalt
Links
  • Landtagsfraktion Sachsen-Anhalt
  • Landesverband Sachsen-Anhalt
  • Kreisverband Magdeburg
  • Grüne Kommunalpolitische Vereinigung LSA
  • Olaf Meister, MdL
  • Das Grüne Netz
  • Mitglied werden
  • Online spenden
  • future! Magdeburg
StartKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
FRAKTION GRÜNE-future! MD
Menü
  • Über uns
    • Fraktionsmitglieder
    • Sachkundige Einwohner*innen
    • Geschäftsstelle
    • Ausschüsse
  • Aktuelles
  • Themen
  • Termine
  • Presse
  • Fraktion vor Ort
  • Archiv
    • Anträge
    • Anfragen
    • Presse
    • Beiträge
Stadtratsfraktion MagdeburgStart
Blick auf den gepflasterten Alten Markt mit dem Magdeburger Rathaus im Hintergrund

Persönliche Auseinandersetzungen sind nicht im Interesse der Stadt

Blick auf den gepflasterten Alten Markt mit dem Magdeburger Rathaus im Hintergrund

Kritik am OB ist keine Majestätsbeleidigung

Titelblätter einer Schriftenreihe

„Weiße Reihe“ wird fortgesetzt

Aktuelles aus der Fraktion

Anträge

08.02.2021

A0003/21: Projektgruppe Bürger:innenhaushalt

Illustration verschiedener Menschen mit Sprechblasen vor einem Hintergrund aus Geldscheinen

Der Oberbürgermeister wird beauftragt, eine Projektgruppe „Bürger*innenhaushalt“, bestehend aus Stadträt*innen und Vertreter*innen der Verwaltung, zu gründen und ...

Mehr»

Kategorien:Antrag Vorläufiges Ergebnis! Haushalt Verwaltung Bürgerrechte
26.10.2020

A0222/20: Angebot des Jobtickets für Bedienstete der Stadtverwaltung attraktiver gestalten

Zwei Straßenbahnen

Der Oberbürgermeister wird beauftragt zu prüfen, wie das Angebot des Jobtickets für Bedienstete der Stadtverwaltung attraktiver gestaltet werden kann. Dabei sind auch die Möglichkeiten...

Mehr»

Kategorien:Antrag Abgelehnt! interfraktionell Bus & Bahn Verkehr Verwaltung
29.09.2020

A0208/20: Fördermanagement für die Landeshauptstadt Magdeburg

Verschiedene Euro-Banknoten füllen das Bild

Der Oberbürgermeister wird beauftragt, die Möglichkeit der Einrichtung eines (de)zentralen Fördermanagements in der Stadtverwaltung Magdeburg zu prüfen ...

Mehr»

Kategorien:Antrag Angenommen! Haushalt Stadtentwicklung Verwaltung

Anfragen

15.04.2021

Von: Madeleine Linke

F0096/21: Situation im Stadtplanungsamt

Stadträtin Madeleine Linke

In den letzten Monaten habe ich bereits verschiedene Anfragen und Anträge zum Thema Verkehr gestellt. Leider bleiben, trotz Stellungnahmen und Informationen, nach wie vor viele Fragen offen....

Mehr»

Kategorien:Anfragen Radverkehr Stadtentwicklung Verwaltung
18.03.2021

Von: Madeleine Linke

F0075/21: Fahrradstadt Magdeburg 2.0

Stadträtin Madeleine Linke

Der VEP2030plus, aber auch die Prioritätenliste zum Rad- und Fußverkehr sehen viele Projekte in den nächsten Jahren vor. Um die Ausgaben für die Kommune...

Mehr»

Kategorien:Anfragen Radverkehr Stadtentwicklung Verwaltung
19.02.2021

Von: Madeleine Linke

F0051/21: Förderprogramme zur Mobilitätswende

Stadträtin Madeleine Linke

Der VEP2030plus, aber auch die Prioritätenliste zum Rad- und Fußverkehr sehen viele Projekte in den nächsten Jahren vor. Um die Ausgaben für die Kommune...

Mehr»

Kategorien:Anfragen Verwaltung Stadtentwicklung
20.01.2021

Von: Madeleine Linke

F0014/21: Fahrradstadt Magdeburg?

Stadträtin Madeleine Linke

Im Entwurf zum Verkehrsentwicklungsplan 2030plus, der demnächst durch den Stadtrat beschlossen werden soll, werden Radverkehrsanlagen...

Mehr»

Kategorien:Anfragen Stellungnahme Radverkehr Verwaltung
20.01.2021

Von: Urs Liebau

F0004/21: Kommunaler Klimaschutz ohne methodisch korrektes, kontinuierliches Monitoring?

Stadtrat Urs Liebau

Die LH Magdeburg hat beschlossen bis zum Jahr 2035 CO2-neutral zu werden und so bundesweit eine ambitionierte Rolle im Klimaschutz einzunehmen...

Mehr»

Kategorien:Anfragen Stellungnahme Klimaschutz Verwaltung

Aktuelle Beiträge

26.01.2021

Von: Jürgen Canehl

Jürgen Canehl zum Auslegungsbeschluss zum Entwurf der Stellplatzsatzung

Mehr»

Kategorien:Reden Stadtentwicklung Verkehr Radverkehr Verwaltung

‎@Gruene_MD

Keine Bühne für neue Nazis - Aufruf


[2009] [2010] [2011] [2012]
[2013] [2014] [2015] [2016]
[2017] [2018] [2019] [2020]

Titelbild der Bilanzbroschüre 2020
--> Kommunalwahlprogramm 2019