Aktuelles aus der Fraktion
Pressemitteilungen
Für den Erhalt des Produktionsstandortes Magdeburg für Windergieanlagen und erneuerbare Energien
Als Stadtrat der Landeshauptstadt Magdeburg haben wir mit Entsetzen die Nachricht vom dramatischen Stellenabbau bei Enercon aufgenommen. Nicht nur bei Enercon selbst, sondern auch bei Zulieferunternehmen...
Mehr»Anträge
A0073/22 Zentrale Silvestershow für Magdeburg Zusatz: Interfraktionell
Der Stadtrat der Landeshauptstadt Magdeburg möge beschließen:
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, ein Konzept zu erarbeiten, mit dem Ziel, für die Magdeburger Bürgerinnen und Bürger eine zentrale Silvestershow zum Jahreswechsel zu realisieren. Das Konzept sollte zwei mögliche Varianten beinhalten, ein städtisch organisiertes Feuerwerk und eine Licht- und Lasershow.
A0004/22 CORONA – Resolution
Der Stadtrat beschließt folgenden Resolutionstext: Der Stadtrat der Landeshauptstadt Magdeburg stellt sich klar gegen alle Versuche durch Desinformation und Wissenschaftsleugnung unsere Demokratie zu destabilisieren und unsere Gesellschaft zu spalten. Wir setzen Information und Aufklärung dagegen.
Mehr»A0002/22 Sozialticket
Der Stadtrat möge beschließen:
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, dafür Sorge zu tragen, dass die Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH & Co. KG ein Sozialticket für alle Inhaber/-innen der Otto-City-Card (Magdeburgpass) anbieten. Das Ticket sol...
Mehr»Anfragen
Von: Jürgen Canehl
F0030/21: Stand der Vorbereitung des Neubaus Grundschule Buckau
Auch wenn der Bedarf an neue weiterführenden Schulen in letzter Zeit im Mittelpunkt stand, darf nicht vergessen werden, dass für Buckau/Fermersleben/Salbke der Neubau einer dreizügigen Grundschule erforderlich ist....
Mehr»Von: Jürgen Canehl
F0015/20: Sicherer Schulweg zur Grundschule "Am Grenzweg"
Auf Wunsch eines Elternvertreters hat sich der BSS am 17.12.19 und am 14.01.20 mit dem Thema „Fahrradfahrverbot“ für Erstklässleran der GS ‚Am Grenzweg‘ bzw. Gefährdung der Schüler*innen durch „Elterntaxis“ beschäftigt. Mittlerweile wurde das von der Schule „verordnete Fahrradfahrverbot“ bundesweit als Negativbeispiel medial aufgegriffen...
Mehr»