zum inhalt
Links
  • Landtagsfraktion Sachsen-Anhalt
  • Landesverband Sachsen-Anhalt
  • Kreisverband Magdeburg
  • Grüne Kommunalpolitische Vereinigung LSA
  • Olaf Meister, MdL
  • Das Grüne Netz
  • Mitglied werden
  • Online spenden
  • future! Magdeburg
StartKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
FRAKTION GRÜNE-future! MD
Menü
  • Über uns
    • Fraktionsmitglieder
    • Sachkundige Einwohner*innen
    • Geschäftsstelle
    • Ausschüsse
    • Themen
  • Aktuelles
    • Termine
    • Veranstaltungen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Redebeiträge
    • Presse-Archiv
    • Pressefotos
  • Anträge
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
  • Anfragen
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
  • Podcast
    • Spotify
    • RSS Feed
    • Itunes
    • Google
  • Zeig's uns
    • Vorschlagen
    • Überischt
Stadtratsfraktion MagdeburgStart

Aktuelles aus der Fraktion

Pressemitteilungen

05.06.2020

Grüne/future! begrüßen Beigeordnete Stieler-Hinz

Drei Menschen im Corona-Abstand

Vor der Sitzung des Magdeburger Stadtrats am 4. Juni nutzte die Fraktion Grüne/future! die Gelegenheit, die designierte Beigeordnete für Kultur, Schule und Sport in Magdeburg zu begrüßen.

Mehr»

Kategorien:Bildung Schule Stadtentwicklung Kultur
15.02.2016

Echo zum VoSti-Artikel "Puhle: IGS-Problem ist hausgemacht" vom 13.02.2016

Volksstimmeartikel vom 13.02.2016: "Puhle: IGS-Problem ist hausgemacht"

Der ehemalige Schulleiter Voßmerbäumer und seine kompetente Nachfolgerin Ulitzka sollen also selber schuld sein. Sie haben ohne zu fragen: Schüler aufgenommen, die an Gymnasien gescheitert sind oder der IGS vom Landesschulamt zugewiesene Schüler aufgenommen und ab der 9. Klasse Förderklassen für die gymnasiale Oberstufe gebildet. Ich denke, das ist alles eine Selbstverständlichkeit, da unser Bildungssystem grundsätzlich jedem eine Chance geben und jeden fördern sollte. „Die hätte man ja nicht aufnehmen müssen“, erklärt nun die Verwaltung. Würde man das so auch dem Schulleiter eines Gymnasiums sagen? Ich glaube nicht. Immerhin. In der Infovorlage werden...

Mehr»

Kategorien:Presse Schule Bildung

Anträge

24.03.2022

A0049/22 Schulsozialarbeit stärken - Kommunen entlasten

Der Stadtrat beschließt folgende Resolution:

Mit großer Besorgnis hat die Stadt Magdeburg zur Kenntnis genommen, wonach Schulsozialarbeit in Sachsen-Anhalt gemäß einer neuen Förderrichtlinie des Bildungs-ministeriums künftig zu 60 % über Mittel aus dem ESF, zu 20 % aus Mitteln des Landes und zu 20 % aus Mitteln der Kommunen finanziert werden sollen...

Kategorien:Antrag Bildung Soziales
06.12.2021

DS0410/21/8 Haushaltsplan 2022 - In:takt und Schauwerk

Die Projekte der OVGU „in:takt“ und der Hochschule Magdeburg-Stendal „Schauwerk" werden mit insgesamt 30 T€ für das Jahr 2022 unterstützt. ...

Mehr»

Kategorien:Antrag interfraktionell Bildung Hochschulen Kultur
07.07.2021

A0138/21 Erlebnisraum Biotop ehemaliges Hellas-Bad

Der Stadtrat möge beschließen:

Der Oberbürgermeister wird gebeten zu prüfen, wie eine bessere Erlebbarkeit des Biotops auf dem Gelände des ehemaligen Hellas-Bades erreicht werden kann.

Mehr»

Kategorien:Antrag Angenommen! Bildung Naturschutz Umwelt

Anfragen

06.05.2021

Von: Mirko Stage

F0131/21: Verlassen des Verkehrsverbundes Marego

Stadträtin Madeleine Linke

Ich bitte Sie schriftlich darzulegen, unter welchen Rahmenbedingungen die Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH & Co. KG den Verkehrsverbund Marego verlassen könnten.

Mehr»

Kategorien:Anfragen Stellungnahme Bildung Bus & Bahn Kinder
12.10.2020

Von: Olaf Meister

F0223/20: Grundschule für Ostelbien "Am Zuckerbusch"

Stadtrat Olaf Meister

Am 24.01.2019 hatte der Stadtrat mit großer Mehrheit dem Neubau einer Grundschule mit Hortbetrieb am Standort Heumarkt zugestimmt. Der Bildungsausschuss ist...

Mehr»

Kategorien:Anfragen Stadtentwicklung Bildung Kinder
21.01.2020

Von: Jürgen Canehl

F0015/20: Sicherer Schulweg zur Grundschule "Am Grenzweg"

Jürgen Canehl

Auf Wunsch eines Elternvertreters hat sich der BSS am 17.12.19 und am 14.01.20 mit dem Thema „Fahrradfahrverbot“ für Erstklässleran der GS ‚Am Grenzweg‘ bzw. Gefährdung der Schüler*innen durch „Elterntaxis“ beschäftigt. Mittlerweile wurde das von der Schule „verordnete Fahrradfahrverbot“ bundesweit als Negativbeispiel medial aufgegriffen...

Mehr»

Kategorien:Anfragen Stellungnahme interfraktionell Bildung Schule Verkehr

Aktuelle Beiträge

‎@Gruene_Future