zum inhalt
Links
  • Landtagsfraktion Sachsen-Anhalt
  • Landesverband Sachsen-Anhalt
  • Kreisverband Magdeburg
  • Grüne Kommunalpolitische Vereinigung LSA
  • Olaf Meister, MdL
  • Das Grüne Netz
  • Mitglied werden
  • Online spenden
  • future! Magdeburg
StartKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
FRAKTION GRÜNE-future! MD
Menü
  • Über uns
    • Fraktionsmitglieder
    • Sachkundige Einwohner*innen
    • Geschäftsstelle
    • Ausschüsse
  • Aktuelles
  • Themen
  • Termine
  • Presse
  • Fraktion vor Ort
  • Archiv
    • Anfragen
    • Presse
    • Anträge
    • Beiträge
Stadtratsfraktion MagdeburgStart
Blick auf den gepflasterten Alten Markt mit dem Magdeburger Rathaus im Hintergrund

Persönliche Auseinandersetzungen sind nicht im Interesse der Stadt

Blick auf den gepflasterten Alten Markt mit dem Magdeburger Rathaus im Hintergrund

Kritik am OB ist keine Majestätsbeleidigung

Rote Baumblüten vor blauem Himmel

Grünen-Stadtrat irritiert über die Baumauswahl bei Ersatzpflanzungen im Breiten Weg

Aktuelles aus der Fraktion

Anträge

12.01.2021

A0261/20: Gutscheine Magdeburger Bürger*innenpanels

Screenshot einer Website mit eingearbeitetem Gutschein

Der Oberbürgermeister wird beauftragt, zukünftig als Dankeschön für die Teilnahme an der Befragung im Rahmen des Magdeburger Bürger*innenpanels Gutscheine aus lokalen Geschäften zu verwenden.

Mehr»

Kategorien:Antrag interfraktionell Wirtschaft
12.01.2021

A0260/21: Farbliche Hervorhebung der Radverkehrsanlagen am Damaschkeplatz

Farbig unterschiedliches Straßenpflaster

Die Bordradwege im Rahmen der Erneuerung des Damaschkeplatzes sollen sich ausreichend von den Gehwegflächen abheben.

Mehr»

Kategorien:Antrag interfraktionell Radverkehr
25.11.2020

A0253/20: Verbesserung der Beleuchtungssituation und der Nahmobilität an der Schrote/Börderadweg

Weg mit Fußgänger und Hund

Der Oberbürgermeister wird beauftragt, die Situation der Nahmobilität auf dem Börderadweg zu verbessern.

Mehr»

Kategorien:Antrag Vorläufiges Ergebnis! Stadtentwicklung Radverkehr
25.11.2020

A0245/20: Installation eines Stromanschlussverteilers zur Unterstützung der kulturellen Veranstaltungen am Schellheimerplatz

Der Oberbürgermeister wird beauftragt, die Schaffung eines Stromanschlusses sowie die Installation eines Elektroversorgungsschrankes/-pollers am Schellheimerplatz zu veranlassen.

Mehr»

Kategorien:Antrag interfraktionell Vorläufiges Ergebnis! Stadtentwicklung Energie
25.11.2020

A0240/20: Herausforderung Lieferverkehr

Der Oberbürgermeister wird gebeten, die in der Stadt Magdeburg agierenden Lieferverkehre durch Kurier-, Express- und Paketdienste nachdrücklich darauf hinzuweisen...

Mehr»

Kategorien:Antrag interfraktionell Vorläufiges Ergebnis! Verkehr Stadtentwicklung Innenstadt
25.11.2020

A0238/20: Gestalterische und bauliche Maßnahmen an Kreuzungen und Einmündungen in Stadtfeld-Ost

Straßenkreuzung mit zahlreichen parkenden Autos und einer aufgemalten Sperrfläche

Der Oberbürgermeister wird beauftragt, das Falschparken nach StVO §12 an den folgenden Kreuzungen und Einmündungen durch die Installation von Pollern und/oder Fahrradabstellanlagen...

Mehr»

Kategorien:Antrag Vorläufiges Ergebnis! Stadtentwicklung Verkehr Bus & Bahn
25.11.2020

A0237/20: Praktische Hilfe für Geflüchtete in den Unterkünften auf griechischen Inseln

Die Landeshauptstadt Magdeburg erklärt ihre Bereitschaft, 10 geflüchtete Menschen mehr, als der Landeshauptstadt Magdeburg durch das Land Sachsen-Anhalt oder die Bundesrepublik Deutschland zugewiesen werden, aufzunehmen.

Mehr»

Kategorien:Antrag interfraktionell Vorläufiges Ergebnis! Menschenrechte Migration
16.11.2020

DS0421/20/23: HH2021 - Verbesserung der Verkehrssicherheit an der GS Diesdorf

Für das Aufstellen von 20 Pollern (à 200,00 €) auf dem nördlichen Gehweg direkt vor der Grundschule Diesdorf und auf der Straße Am Thie bis zum Straßenbeginn Am Neuber...

Mehr»

Kategorien:Antrag Angenommen! interfraktionell Haushalt
16.11.2020

DS0421/20/22: HH2021 - Fahrradboxen für Tourist*innen (Fortsetzungsantrag)

Für die bereits zum Haushalt 2020 beschlossene Maßnahme ‚Moderne Fahrradboxen für Tourist*innen‘ (Beschluss-Nr. 318-009(VII)19 zu DS0365/19/18) sind Haushaltsausgabereste zu bilden...

Mehr»

Kategorien:Antrag Abgelehnt! Haushalt

Anfragen

07.12.2020

Von: Madeleine Linke

F0296/20: Photovoltaik auf kommunalen Gebäudeflächen

Stadträtin Madeleine Linke

Im Nachgang meiner Anfrage F0236/20 „Anfrage zum Strombezug der Stadt, ihrer Gesellschaften und Eigenbetriebe“ haben sich bei mir weitere Fragen ergeben...

Mehr»

Kategorien:Anfragen Klimaschutz Kommunale Unternehmen
07.12.2020

Von: Jürgen Canehl

F0292/20: Ausschreibung von Fuß-und Radverkehrsplaner*innen

Stadtrat Jürgen Canehl

Ich begrüße sehr, dass nun unbesetzte Stellen in der Abteilung Verkehrsplanung des Stadtplanungsamtes wieder besetzt werden sollen...

Mehr»

Kategorien:Anfragen Stellungnahme Verkehr Bauen Radverkehr Verwaltung
06.11.2020

Von: Madeleine Linke

F0268/20: Lärmschutzmaßnahmen in Neue Neustadt

Stadträtin Madeleine Linke

Mit dem Grundsatzbeschluss Neubau einer Lärmschutzwand auf Magdeburger Ring, Bereich Quartier Umfassungsweg (DS0290/19), der Gestaltung...

Mehr»

Kategorien:Anfragen Stellungnahme Stadtentwicklung Verkehr Bauen
06.11.2020

Von: Madeleine Linke

F0267/20: Anfrage Radverkehrsfinanzierung

Stadträtin Madeleine Linke

Bereits in meiner Anfrage vom 14.05.2020 habe ich Sie bezüglich Radverkehrsfinanzierung und -infrastruktur befragt...

Mehr»

Kategorien:Anfragen Haushalt Radverkehr
05.11.2020

Von: Kathrin Natho

F0258/20: Klimarelevanz

Stadträtin Kathrin Natho

Mit dem Beschluss-Nr. 123-003(VII)19, der auf Grundlage des Antrages A0109/19 (Ausrufung Klimanotstand) erfolgte, hat der Stadtrat u.a. beschlossen bei Beschlussvorlagen ab Januar 2020 ...

Mehr»

Kategorien:Anfragen Stellungnahme Klimaschutz Verwaltung

Aktuelle Beiträge

07.12.2020

Von: Madeleine Linke

Madeleine Linke zum Haushalt 2021

Mehr»

Kategorien:Reden Haushalt

‎@Gruene_MD

Keine Bühne für neue Nazis - Aufruf


[2009][2010][2011][2012]
[2013][2014][2015][2016]
[2017][2018][2019][2020]

Titelbild der Bilanzbroschüre 2020
--> Kommunalwahlprogramm 2019