Magdeburg gilt als eine der grünsten Städte Europas. Verschiedene Studien weisen Magdeburg gar als zweitgrünste Stadt Deutschlands aus. Dieser Status dürfte stark bedroht sein – nicht zuletzt wegen der großflächigen Baumfällungen, die für die Bekämpfung des Asiatischen…
Die Landeshauptstadt Magdeburg initiiert ein Programm zur Erhaltung in ihrem Bestand bedrohter städtebaulich bzw. stadtgeschichtlich bedeutsamer Gebäude. Dabei ist beabsichtigt, insbesondere die Kapazitäten der städtischen Wohnungsbaugesellschaft (WOBAU) zu nutzen. Der…
Angenommen! | Antrag | Bauen | Kultur
Der Stadtrat ersucht den Oberbürgermeister verwaltungsseitig prüfen zu lassen, unter welchen bauordnungsrechtlichen Voraussetzungen eine denkmalsgerechte, genehmigungsfähig geplante Errichtung des Hauptportals der 1956 gesprengten Ulrichskirche auf den noch vorhandenen…
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, den Nahverkehrsplan der Stadt Magdeburg fortzuschreiben und dem Stadtrat unter Berücksichtigung folgender Vorgaben bis Ende 2016 zur Beschlussfassung vorzulegen: Prüfung der Taktung für die Haupt- bzw. Normalverkehrszeit nach…
Der Stadtrat spricht sich für die Schaffung einer öffentlich zugänglichen Gedenktafel aus, die in der Innenstadt in geeigneter Weise an das Wirken des Arztes, Sexualforschers und Mitbegründers der ersten Homosexuellen-Bewegung Dr. Magnus Hirschfeld erinnern soll. 2. Der…
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, die folgenden Maßnahmen zu ergreifen, um die Auswirkungen der derzeitigen bzw. der künftigen Sperrungen der Bahnhofsbrücken für den Radverkehr, den Autoverkehr und den ÖPNV zu vermindern. Radverkehr: Die Umleitungsroute vom Damaschkeplatz…
Angenommen! | Antrag | Bus & Bahn | Verkehr
Die Vertreter*innen der Landeshauptstadt Magdeburg in den Gesellschafter- bzw. Aufsichtsgremien der MVB GmbH & Co. KG werden beauftragt bzw. gebeten, dafür zu sorgen, dass eine temporäre Buslinie aufgrund der Tunnelbauarbeiten zwischen Stadtfeld Ost über den Magdeburger Ring…
Presse-Echo zum Artikel in der "Volksstimme" vom 12. Mai 2016 "RAW-Gelände soll bebaut werden" von Alexander DingerDie Bündnisgrüne Ratsfraktion ist erfreut, dass nun Bewegung in die Nachnutzung des RAW-Geländes kommt. Dazu Olaf Meister, Fraktionsvorsitzender: „Der jetzige…
In der Tat haben wir Magdeburg immer als eine sehr grüne Stadt wahrgenommen. Daher verwundert es uns doch, dass Magdeburg bei dem Ranking mit 54,3% Fläche mit Vegetation nur auf dem 70. Platz von insgesamt 79 Großstädten rangiert. Wenn man sich allerdings ansieht, was alles zur…
Mit der Information I0031/15 vom 28.01.2015 wurde der Stadtrat über die geplante Umsetzung von Maßnahmen informiert, deren Prüfung der Stadtrat am 06.11.2014 beschlossen hatte. Mehrere Maßnahmen (z.B. Hinweisschilder etc.) sollten dabei kurzfristig realisiert werden. Noch ist…