Ausgewählte Kategorie: Stellungnahme
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, für die im Stadtgebiet Neue Neustadt lebenden, vorrangig aus Rumänien kommenden Roma-Familien in Zusammenarbeit mit dem Jobcenter, der Auslandgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. und der Volkshochschule Integrationskurse, bestehend aus Sprach-…
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, für das Stadtgebiet Neue Neustadt die Stelle eines/r Sozialarbeiter/in mit rumänischen oder Sprachkenntnissen in Romani (Sprache der Roma) einzurichten. Diese/r soll in Zusammenarbeit mit den Akteuren vor Ort, wie das Geschäftsstraßen- und…
Angenommen! | Antrag | Integration | Soziales | Stellungnahme
Die Gesellschafterversammlung der Magdeburger Verkehrsbetriebe (kurz: MVB) wird aufgefordert, die Geschäftsführung der MVB zu beauftragen für das Tarifgebiet Magdeburg mit der nächsten Fahrplananpassung ein Shopping-Ticket für die Landeshauptstadt Magdeburg einzuführen. Das…
Antrag | Bus & Bahn | Familie | Stellungnahme | Zurückgezogen!
Auch in diesem Jahr haben wieder viele Magdeburgerinnen und Magdeburger das neue Jahr mit einem Silvesterfeuerwerk begrüßt. In der Silvesternacht schön anzusehen, bleibt es jedoch leider nicht ohne Auswirkungen in den Folgetagen. Vor diesem Hintergrund frage ich: 1. Welche…
Das Ensemble aus Borussia-Denkmal, Sockel, Säule sowie den unmittelbar umgebenden Bauten wie Mauer, Spalieren und Sitzbänken im Herrenkrugpark wird in zeitgemäßer Form wiedererrichtet, sobald es die umgebenden Hochwasserschutz-technischen Arbeiten zulassen. Dabei ist zu prüfen,…
Angenommen! | Antrag | Kultur | Stellungnahme
Das Bundesumweltministerium hat im Oktober die Kommunalrichtlinie – Richtlinie zur Förderung von Klimaschutzprojekten im kommunalen Umfeld für den Förderzeitpunkt 2019 bis 2022 veröffentlicht...
Ab 2020 wird sich der Standard für zukünftiges Bauen für private Bauherren genauso wie für Unternehmen grundlegend ändern. Die Europäische Union setzt strikte Energiespar-Richtlinien und damit neue Werte für zukunftsträchtiges und umweltschonendes Bauen an. Bei der Umsetzung…
Mit dem Dieselskandal rückt die Verschmutzung der Luft in Innenstädten wieder in die öffentliche Debatte. Diese Verschmutzung führt nachweislich zu Krankheiten und Todesfolgen. Auch in Magdeburg werden die gültigen EU-Grenzwerte mehrmals im Jahr überschritten. Hauptverursacher…
Die kommunale Verwaltung (Gebäude/Infrastruktur) hat im Jahr 2012 (letztes bekanntes Bilanzierungsjahr) durch ihren Primärenergieverbrauch CO2 Emissionen von 36.200 t verursacht. Diese sind zu 59,7% aus dem Stromverbrauch resultierend. Im Vergleich zur vorherigen Bilanz…
Die LH Magdeburg hat sich in vielfältiger Weise der Energieeinsparung und dem Schutz des Klimas verschrieben. Jährliche Energie- und Klimabilanzen einer Kommune sind dabei sehr gute Werkzeuge, um den Fortschritt zu messen sowie die Wirksamkeit, Auswirkung und Effektivität von…