Ausgewählte Kategorie: Stellungnahme
Der Stadtrat möge beschließen: Der Oberbürgermeister wird beauftragt, in Zusammenarbeit mit der Weißen Flotte einen Maßnahmenplan zu erarbeiten, der eine Attraktivitätssteigerung der Gierfähre Westerhüsen zum Ziel hat.
Angenommen! | Antrag | Stadtentwicklung | Stellungnahme | Verkehr
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, die Zweispurigkeit der Pfälzer Straße in eine Einspurigkeit (je Fahrtrichtung) umzuwandeln.
Abgelehnt! | Antrag | Stadtentwicklung | Stellungnahme | Verkehr | Vorläufiges Ergebnis!
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, ein digitales, öffentliches Wegekataster zu erstellen oder dieses bei einem Dienstleistenden in Auftrag zu geben.
Angenommen! | Antrag | Radverkehr | Stellungnahme | Tourismus | Verkehr | Verwaltung
In der Information I0075/21 „Stadtgrün“ informieren Sie dankenswerter Weise über die „Anzahl genehmigter Fällungen, städtischer Bäume“ für das Jahr 2020 und über „genehmigte Fällung kommunaler Bäume“ für die Jahre 2013 bis 2020.
Anfragen | Bauen | Klimaschutz | Stadtentwicklung | Stellungnahme | Umwelt
Die Landeshauptstadt beteiligt sich am Förderprogramm „Stadt und Land“ und stellt die folgenden Förderanträge.
Angenommen! | Antrag | interfraktionell | Radverkehr | Stadtentwicklung | Stellungnahme
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, zu prüfen, in welchem Gebäudezustand sich das unter Denkmalschutz stehende Technikmuseum aktuell befindet.
Antrag | Klimaschutz | Kommunale Unternehmen | Kultur | Stadtentwicklung | Stellungnahme | Vorläufiges Ergebnis!
Der Oberbürgermeister prüft die Möglichkeit einer Schulkampagne bzw. Projektwoche im Schuljahr 2021/ 22 zum Thema „Editha zeigt Otto den Schulweg – Schulkampagne sicher und selbstbestimmt zur Schule“.
Angenommen! | Antrag | Bildung | interfraktionell | Kinder | Stellungnahme | Verkehr
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, eine Projektgruppe „Bürger*innenhaushalt“, bestehend aus Stadträt*innen und Vertreter*innen der Verwaltung, zu gründen und ...
Angenommen! | Antrag | Bürgerrechte | Haushalt | Stellungnahme | Verwaltung
Die LH Magdeburg hat beschlossen bis zum Jahr 2035 CO2-neutral zu werden und so bundesweit eine ambitionierte Rolle im Klimaschutz einzunehmen...
Verkehr ist einer der Hauptverursacher von kommunaler Luftverschmutzung und Treibhausgasemissionen. Im Rahmen des VEP 2030+ hat die LH Magdeburg sich Ziele...