02.09.22 - von Jürgen Canehl - Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin, am 8. Juli 2022 kam es zu einem tödlichen Zusammenstoß zwischen einem 60-jährigen Radfahrer und einer 33-jährigen Autofahrerin. Dabei nutzte der Mann den Geh- und Radweg entlang der Berliner Chaussee, während die Autofahrerin aus der…
Anfragen | Radverkehr | Themen | Verkehr
Mehr
02.09.22 - von Kathrin Natho - Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin, die Fraktion GRÜNE/future! brachte in die SR-Sitzung am 18.02.2021 den Antrag (A0009/21) „Grün- und Freiräume am Winterhafen“ ein. Intention des Antrages war das Bekenntnis des Stadtrates zur Renaturierung von Flächen des Winterhafens,…
Anfragen | Naturschutz | Umwelt
06.07.22 - von Olaf Meister - Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin, Im Jahr 2020 wurden die Schopenstraße und der Katharinenkirchhof vom Stadtrat wieder benannt. Bisher fehlen jedoch noch entsprechende Straßenschilder. Ich frage daher: Wann erfolgt die Anbringung von Straßenschildern für die beiden…
Anfragen | Verkehr
06.07.22 - von Jürgen Canehl - Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin, es ist bekannt, dass ab 15. Juli 2022 der Autoverkehr aus Ostelbien für die Dauer von mindestens 13 Monaten über die Sternbrücke umgeleitet werden soll. Viele Radfahrende sind in großer Sorge, wie das funktionieren kann. Die Sternbrücke…
06.07.22 - von Kathrin Natho - Schon im März 2022 rief das Umweltbundesamt (UBA) dazu auf, angesichts des Krieges in der Ukraine mit Energie deutlich sparsamer umzugehen. Bürgerinnen und Bürger werden aufgefordert, Energie zu sparen, indem beispielsweise die Raumtemperatur gesenkt oder weniger und langsamer…
Anfragen | Energie
06.07.22 - von Mathilde Lemesle - Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin, einige Anwohner*innen haben auf die schwierige Verkehrssituation in der Straße Zuckerbusch aufmerksam gemacht. Das Zusammentreffen von Autofahrenden, Radfahrenden und Fußgänger*innen gestaltet sich schwierig. Anwohner*innen berichteten…
06.07.22 - von Madeleine Linke - Die Klimakrise bedroht zunehmend auch die Gesundheit der in Magdeburg lebenden Menschen. Neben langanhaltender Trockenheit und Dürre nehmen auch die Hitzetage in Magdeburg in den letzten Jahren immer mehr zu. Deutschlandweit sterben jeden Sommer überdurchschnittlich viele…
Anfragen | Klimaschutz | Verwaltung
06.07.22 - Die Oberbürgermeisterin wird beauftragt folgende Maßnahmen zur besseren Regenwassernutzung und zur Entwicklung einer Schwammstadt in die Wege zu leiten: Es ist ein Förderprogramm für die Neuanlage von Wasserflächen, verstärkte Begrünung von Gebäuden und Dächern sowie…
Angenommen! | Antrag | Bauen | Klimaschutz | Naturschutz | Stadtentwicklung | Umwelt | Wohnen
06.07.22 - Der Stadtrat möge beschließen: Pilothaft wird in einem Quartier der Neuen Neustadt das in Barcelona entwickelte Konzept der „Superblocks“ bzw. das Berliner Konzept der Kiezblocks zur Anwendung gebracht. Diese fassen Wohnblöcke zusammen und teilen den vorhandenen Raum zwischen…
Angenommen! | Antrag | Bauen | Kultur | Stadtentwicklung | Wohnen
12.05.22 - von Madeliene Linke - Im November 2020 wurde die Machbarkeitsstudie (I0337/20) zu Radschnellverbindungen in der Region Magdeburg vorgestellt. Die Machbarkeitsstudie liefert die Grundlagen für weitere Planungsschritte und weist die grundsätzliche Machbarkeit von RSV entlang der gewählten …
Anfragen | Radverkehr | Verkehr