Ausgewählte Kategorie: Umwelt
19.06.25 - von Madeleine Linke - Der aktuelle Bericht der Deutschen Umwelthilfe (DUH) zum "Hitzebetroffenheitsindex" hat ergeben, dass Magdeburg zu den bundesweit am stärksten von Hitze belasteten Städten gehört und in Ostdeutschland die schlechtesten Werte... mehr
Anfragen | Familie | Senioren | Soziales | Umwelt
Mehr
19.06.25 - von Madeleine Linke - In der Vergangenheit ist Magdeburg in puncto Verbot von Totalherbiziden vorangegangen. Seit 2013 verzichtet die Landeshauptstadt auf Glyphosat bei der Pflege. Im Jahr 2018 hat der Stadtrat das Verbot von Glyphosat und anderen Herbiziden beschlossen. Grundlage war der... mehr
Anfragen | Naturschutz | Umwelt
22.05.25 - von Olaf Meister - Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin Borris, der Stadtrat hat mit Beschluss-Nr. 127-003(VII)19 am 19.9.2019 diverse Baumpflanzungen im Außenbereich von Westerhüsen beschlossen: „Der Oberbürgermeister wird beauftragt, die in der Anlage gekennzeichneten Feldwege bzw. städtischen…
22.05.25 - von Tobias Hartmann - 2021 beschloss der Magdeburger Stadtrat das Gebäudegrünkonzept und damit unter anderem „an ausgewählten kommunalen Modellgebäuden exemplarische Begrünungsmaßnahmen entsprechend der Ergebnisse und Vorschläge des Konzepts zu realisieren.“ Das Gebäudegrünkonzept führt dabei unter…
Anfragen | Klimaschutz | Umwelt
13.03.25 - von Olaf Meister - In der jüngsten Sitzung der GWA Buckau wies eine Anwohnerin darauf hin, dass im Jahr 2022 vor den Häusern Gnadauer Straße 2 bis 7 und Weststraße 7 stehende, große Bäume mit Fällgenehmigung gefällt wurden. Den Anwohnern wäre aber mitgeteilt worden, dass Ersatzpflanzungen an…
Anfragen | Umwelt
13.03.25 - von Tobias Hartmann - Im Jahr 2023 wurde der neue Naturschutzbeirat der Stadt Magdeburg gegründet, um das Umweltamt zu unterstützen. Hierzu bitte ich um die Beantwortung folgender Fragen: 1. Wie häufig tagt der Naturschutzbeirat der Stadt Magdeburg? 2. Wie viele Stellungnahmen hat der Beirat in den…
13.03.25 - von Tobias Hartmann - Mit dem Beschluss Nr. 5882-073(VII)231 wurde die Verwaltung beauftragt, ein Entsiegelungsprogramm aufzulegen, um einmal pro Jahr stark versiegelte Flächen mit Bäumen oder anderen Pflanzen aufzuwerten:... mehr
13.02.25 - von Tobias Hartmann - Seit dem 01.01.2025 sind Textilien nach EU-Abfallrecht getrennt zu sammeln und nicht länger der Restmüllsammlung beizufügen. Ziel ist es auch, beschädigte Kleidungsstücke und Textilien, die nicht länger die Funktionen ihres ursprünglichen Nutzungszwecks erfüllen, der…
17.10.24 - von Tobias Hartmann - Vor Kurzem wurde eine Einladung der Initiative "Leipzig gießt" zu der Konferenz „DEUTSCHLAND GIESST“ zusammen Stadtbäume an das Stadtplanungsamt, das SFM und die Stabstelle Klima geschickt. Nach jetzigem Wissensstand gab es aus der Verwaltung dahingehend keine Rückmeldung. Da…
Anfragen | Umwelt | Verwaltung
17.10.24 - von Philipp Händler - Das Pilotprojekt Bau von Trocken-/Bio-Toiletten am Diesdorfer Bolzplatz wird laut DS0081/24 nicht umgesetzt. Da es an anderen Stellen jedoch Bedarfe für Toiletten gibt, möchte ich Sie, sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin, fragen: 1. Wird weiter nach einem Standort für das…