Die LH Magdeburg hat sich in vielfältiger Weise der Energieeinsparung und dem Schutz des Klimas verschrieben. Jährliche Energie- und Klimabilanzen einer Kommune sind dabei sehr gute Werkzeuge, um den Fortschritt zu messen sowie die Wirksamkeit, Auswirkung und Effektivität von…
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, im Rahmen der Umsetzung des Konzeptes zur Etablierung der Elektromobilität in der LH Magdeburg zu prüfen, an welchen Stellen der Innenstadt (Points of Interest) bestehende Parkplätze in privilegierte Parkräume umgewandelt und für...
Antrag | Umwelt | Verkehr | Zurückgezogen!
Das Problem des Plastikmülls im Meer wird größer. Forscher rechneten 2015 in einer Studie vor, das zwischen 4,8 und 12,7 Millionen Tonnen Kunststoffmüll jährlich im Meer landen. Wir als Flussanrainer tragen eine Mitverantwortung für die Ozeane und deren Bewohner. Die…
Mit Schreiben vom 10.04.2017 wurden Sie und alle Stadtratsfraktionen über den Verlauf und die Inhalte eines Anfang April geführten Gesprächs des Fahrgastverbandes Magdeburg e.V. mit dem MVB-Aufsichtsratsvorsitzenden und Bürgermeister für Finanzen Klaus Zimmermann informiert.…
Der Bundesrat hat kürzlich einer Regierungsverordnung zugestimmt, die zahlreiche Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit enthält. Dadurch gibt es künftig Vereinfachungen bei der Einrichtung von Tempo-30-Zonen auf Hauptverkehrsstraßen: Länder und Kommunen brauchen vor…
"Der tägliche to-go-Becher mit heißem frischem Kaffee gehört für immer mehr Menschen einfach dazu. Doch der schnelle Kaffee zum Mitnehmen macht der Umwelt schwer zu schaffen", so Timo Gedlich, umweltpolitischer Sprecher der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und Vorsitzender des…
Der Oberbürgermeister wird gebeten, zu prüfen, welche Handlungsmöglichkeiten kommunal zur Verfügung stehen, um den Verbrauch von Einweggetränkebechern zu reduzieren. Hierbei sollen unter anderem die Erkenntnisse der Deutschen Umwelthilfe e.V., wie auch die Vorgehensweisen…
Angenommen! | Antrag | Umwelt
In der Magdeburger Altstadt befinden sich mehrere historische Gewölbe, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich sind. Zum Teil sind sie gänzlich ungenutzt, zum Teil stehen sie im Eigentum der Stadt Magdeburg. (Im Denkmalverzeichnis sind derzeit insbesondere folgende Gewölbe…
In der zurückliegenden Zeit blieben mehrere direkt an die Stadtverwaltung gerichtete Anfragen unbeantwortet. Daher werden diese Fragen nun erneut gestellt: 1. Iltisweg / geplantes Regenrückhaltebecken: Sieht die Stadtverwaltung die Standsicherheit von Gebäuden durch den…
Es ist eine kommunale Pflichtaufgabe, sich um Fundtiere zu kümmern. Darunter fallen auch verletzte Wildtiere oder Jungtiere. Allerdings kann man diese Tiere nicht so ohne weiteres in einem Tierheim aufnehmen. Ziel muss es sein, diese Tiere wieder auszuwildern. Das geht nicht,…