Menü
Es wurde zugesagt zu prüfen, ob südlich der Straße noch weitere Bäume erhalten werden können. Hier insbesondere die einzeln stehende Kastanie. Klärung ob die Straße auf der gesamten Länge zweispurig sein muss. Der barrierefreie Ausbau der Straßenbahnhaltestelle Turmpark ist…
Die Neue Neustadt (und auch der Hasselbachplatz) kommen derzeit nicht aus den Schlagzeilen heraus. Obwohl beide Stadtteile mittlerweile zur OB-Chefsache avancierten, sind kurzfristige Lösungen aktuell nicht in Sicht. Die Verstärkung der Polizeipräsenz und das häufigere…
Durch den verheerenden Sturm im Juni dieses Jahres sind auch vor dem Ratswaage-Hotel auf dem Breiten Weg mehrere Bäume so zu Schaden gekommen, dass sie entfernt werden mussten. Die Baumscheiben wurden verfüllt, so dass...
Bezüglich der nachfolgenden aufgeführten SR-Beschlüsse bitte ich um eine Darstellung des aktuellen Umsetzungstandes: 1. Radweg Thüringer Straße Mit Beschluss vom 03.05.2012 hatte der Stadtrat die Aufnahme des Baus eines Radwegs zwischen Kieler Straße und Thüringer Straße in die…
Es gibt Nachrichten dahingehend, dass der historische Fahrzeugpark der Magdeburger Verkehrsbetriebe wohl aufgrund fehlender technischer Überprüfungen in jüngerer Zeit nicht bzw. nur eingeschränkt zum Einsatz kam und geplante und auch bezahlte Fahrten nicht durchgeführt...
Anfragen | Kultur | Stellungnahme | Tourismus
Mit dem Dieselskandal rückt die Verschmutzung der Luft in Innenstädten wieder in die öffentliche Debatte. Diese Verschmutzung führt nachweislich zu Krankheiten und Todesfolgen. Auch in Magdeburg werden die gültigen EU-Grenzwerte mehrmals im Jahr überschritten. Hauptverursacher…
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, ein Konzept zu erstellen, wie in Magdeburg bisher nicht ausgeglichene Baumfällungen (1.575) aus den Jahren 2012 bis 2016 (siehe I0026/17) im Laufe der nächsten 5-8 Jahre soweit wie möglich ausgeglichen werden können. Das Konzept…
Angenommen! | Antrag | interfraktionell | Naturschutz | Umwelt
Die kommunale Verwaltung (Gebäude/Infrastruktur) hat im Jahr 2012 (letztes bekanntes Bilanzierungsjahr) durch ihren Primärenergieverbrauch CO2 Emissionen von 36.200 t verursacht. Diese sind zu 59,7% aus dem Stromverbrauch resultierend. Im Vergleich zur vorherigen Bilanz…
Die LH Magdeburg hat sich in vielfältiger Weise der Energieeinsparung und dem Schutz des Klimas verschrieben. Jährliche Energie- und Klimabilanzen einer Kommune sind dabei sehr gute Werkzeuge, um den Fortschritt zu messen sowie die Wirksamkeit, Auswirkung und Effektivität von…
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, im Rahmen der Umsetzung des Konzeptes zur Etablierung der Elektromobilität in der LH Magdeburg zu prüfen, an welchen Stellen der Innenstadt (Points of Interest) bestehende Parkplätze in privilegierte Parkräume umgewandelt und für...
Antrag | Umwelt | Verkehr | Zurückgezogen!