Menü
Ausgewählte Kategorie: Energie
Der Stadtrat möge beschließen: Zur Umsetzung des Beschlusses zur Klimaneutralität bis 2035 (Beschluss-Nr. 1770-050(VI)18) wird die Oberbürgermeisterin beauftragt, 1. sich beim regionalen Stromnetzbetreiber dafür einzusetzen, dass die vereinfachten Vorgaben anerkannt werden, wie…
Angenommen! | Antrag | Energie | Klimaschutz | Umwelt
Schon im März 2022 rief das Umweltbundesamt (UBA) dazu auf, angesichts des Krieges in der Ukraine mit Energie deutlich sparsamer umzugehen. Bürgerinnen und Bürger werden aufgefordert, Energie zu sparen, indem beispielsweise die Raumtemperatur gesenkt oder weniger und langsamer…
Der Stadtrat von Magdeburg erkannt an, dass der bedarfsgerechte Ausbau diskriminierungsfreier Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge und E-Fahrräder ein wichtiges Element, von vielen, für eine erfolgreiche klimaneutrale Mobilitätswende in Magdeburg ist. Auch um das Ziel der…
Angenommen! | Antrag | Energie | Klimaschutz | Stadtentwicklung | Stellungnahme | Umwelt | Verkehr | Verwaltung | Wirtschaft
Dächer von kommunalen Bestandsgebäuden, die sich in der Bewirtschaftungsverantwortung des Eigenbetriebes Kommunales Gebäudemanagement befinden, sollen mitBeschluss dieses Antrages sukzessive für Photovoltaik genutzt werden.
Antrag | Energie | Umwelt | Verwaltung | Vorläufiges Ergebnis!
Der Oberbürgermeister wird mit der Erstellung eines Solarkatasters für Magdeburg beauftragt. Die Erstellung kann ggf. durch Aktualisierung oder den Kauf des bereits bestehenden Tools EnerGis geschehen. Die Ergebnisse werden, unter Beachtung des notwendigen Datenschutzes, allen…
Angenommen! | Antrag | Energie | Stellungnahme | Umwelt
Als Stadtrat der Landeshauptstadt Magdeburg haben wir mit Entsetzen die Nachricht vom dramatischen Stellenabbau bei Enercon aufgenommen. Nicht nur bei Enercon selbst, sondern auch bei Zulieferunternehmen...
Energie | interfraktionell | Presse | Umwelt | Wirtschaft
Der Stadtrat möge nachfolgenden Grundsatzbeschluss fassen: Bei der Aufstellung bzw. Änderung von Bebauungsplänen wird zukünftig eine Nutzung von Dachflächen für thermische/photovoltaische Solaranlagen und/oder Gründächer vorgesehen. Bei Neubauten der Stadt, ihrer Eigenbetriebe…
Angenommen! | Antrag | Bauen | Energie | Umwelt
Die Hochschule Magdeburg erstellte im Rahmen des Fördermittelprojektes Energieeffiziente Stadt - MDE4 einen Energieatlas (Information als Ressource für Energieeffizienz). Der Energieatlas beinhaltete unter anderem ein Solarkataster, verschiedene Gebäudekennwerte und…
In der Sitzung des Stadtrats vom 05.11.18 stellten Sie im Rahmen der Diskussion zu Antrag A0161/17 „E-Mobilität fördern“ dar, dass es in der Landeshauptstadt Magdeburg einen fast nicht existenten Bedarf an der Nutzung von E-Ladesäulen besteht. Leider sind Sie in der Sitzung... …
Anfragen | Energie | Stellungnahme | Verkehr
Derzeit erarbeitet die Kohlekommission des Bundes einen Zeitplan zum Ausstieg aus der Kohle. Auch für unsere Städtischen Werke wird es daher eine Frage der Zeit sein, bis auch sie die Bevölkerung von Magdeburg ohne die Energieträger der Braun- und Steinkohle versorgen müssen.…