Menü
Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin, Seit 1. Januar 2023 gilt der neue Werbekonzessionsvertrag zur Vergabe von Außenwerberechten in Magdeburg. Dieser war am 21.04.2022 nach intensiver nichtöffentlicher Diskussion vom Stadtrat beschlossen wurden....Mehr
Auf dem Kurznachrichtendienst X bzw. Twitter beschweren sich Magdeburger*innen immer wieder über das Zerfahren von Grünflächen durch Fahrzeuge wie z.B. im Rotehornpark1 , wo mit dem Weg über das Grün ein Modalfilter umgangen wird...Mehr
Mit dem Beschluss zur Strukturellen Radverkehrsförderung (A0111/22) hat der Stadtrat die Verwaltung beauftragt jährlich 500 neue Fahrradabstellanlagen, also 1.000 Fahrradabstellplätze zu errichten. Auf Bürger*innenanfragen teilte die Stadtverwaltung mit, dass bisher Ende März 4…
Während Weihnachtsmarkt und Lichterwelt die Magdeburger Innenstadt im Winter ohne Zweifel beleben, schaffen sie mit ihren Kabelbrücken überall in der Stadt, im Besonderen für mobilitätseingeschränkte Menschen und Personen mit Kinderwagen, Rollstuhl, Gehhilfen, Gepäck oder…
Der Stadtrat möge beschließen: Die Oberbürgermeisterin wird aufgefordert zu prüfen, ob und unter welchen Bedingungen die Erbringung von BuT-Leistungen (Bildung und Teilhabe) für leistungsberechtigte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene nach § 28 SGB II vom Sozial- und…
Erfreulicherweise sind größere Investitionen und eine Entwicklung für das RAW-Gelände vorgesehen. Bei der Planung und Umsetzung ist es sinnvoll, bestehende erhaltungswürdige Strukturen und Objekte mit einzubeziehen, um das neu entstehende Viertel lebendig und attraktiv zu…
Magdeburg will fahrradfreundlicher werden. Dazu gehört auch das Angebot schneller Radverbindungen durch die Stadt. Der Beschluss zur Strukturellen Radverkehrsförderung (A0111/22) legt mit der finanziellen Ausstattung sowie mit Ausbau- bzw. Sanierungszielen die Grundlage dafür.…
Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin, die Fertigstellung des Bauvorhabens ‚Eisenbahnüberführung Ernst-Reuter-Allee‘ z.B. ÖPNV- Haltestelle und südlicher Fußweg deutet sich an. Überrascht war ich allerdings, dass die gesamte zum Bauvorhaben gehörende Freifläche des…
Das Falschparken auf Gehwegen, Radwegen und auch vor abgesenkten Bordsteinen ist in Magdeburg ein großes Problem. Bei der Kontrolle von Falschparkenden erhielt Magdeburg beim Fahrradklimatest des BMVI und ADFC die Schulnote 5. Es gefährdet in einem erheblichen Ausmaß die…
Der Stadtrat möge beschließen: Die soziale Schuldnerberatung in der Landeshauptstadt Magdeburg ist zukünftig allen Bürgerinnen und Bürgern mit Schuldenproblematik zugänglich. Leistungsvereinbarungen und Förderrichtlinien sind entsprechend anzupassen. Um Überweisung in den…