In den letzten Tag war der Presse zu entnehmen, dass aus Krankheitsgründen und Personalmangel kurzfristig viele IC-Fernverkehrsverbindungen Ende März entfallen werden. Die Direktverbindungen Magdeburg-Rostock und Magdeburg-Berlin sind betroffen.
Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin, „Schottergärten sind Schwarzbauten“ titelte die Süddeutsche Zeitung im April 20211 und stellt fest, dass die meisten Landesvorschriften (i.d.R. Bauordnungen) Schottergärten verbieten, auch wenn diese nicht explizit so genannt werden. So…
Anfragen | Bauen | Klimaschutz | Naturschutz | Umwelt
Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin, die Volksstimme und der MDR haben Anfang Januar 2023 von der Erhebung einer Berliner Rechtsanwaltskanzlei berichtet. Demnach gibt es bei 40 untersuchten Großstädten in Deutschland in Magdeburg die wenigsten Geschwindigkeitskontrollen.
Magdeburg ist noch immer weit davon entfernt, den dramatischen Baumverlust aus den Jahren 2011 bis 2019 auszugleichen. In diesem Zeitraum alleine hat die Stadt 71091 Bäume verloren. Trotz der zusätzlichen Bemühungen von Seiten der Stadt, zeigt die Information (I0156/22)…
Im Rahmen einer Rundfahrt des Ausschusses für Stadtentwicklung, Bauen und Verkehr am 24.10.2006 - also vor mehr als 15 Jahren - präsentierte das Tiefbauamt die wichtigsten für das Jahr 2007 geplanten Bauvorhaben.
Am 08. Dezember 2022 hat der Stadtrat die Aufhebung des Aufstellungsbeschlusses zum B-Plan Nr. 262-2 "Verlängerte Friedrich-Ebert-Straße" (DS0497/22) beschlossen. In der Begründung heißt es dazu: "Mit diesem Aufhebungsbeschluss wird die Umsetzung des Nutzungskonzeptes auf…
Bereits am 12.September 2021 habe ich öffentlich im Rahmen der Domplatz-Bänke das Thema „Defensive Architektur“ angesprochen und sehr viel Kritik an dieser Art von Design vernommen. Unsere Fraktion erreichten in letzter Zeit abermals vermehrt Beschwerden über unsoziale Bänke in…
Der Stadtrat möge beschließen: Die Verwaltung wird gebeten Möglichkeiten zu prüfen, wie den wartenden Personen vor Ämtern der Landeshauptstadt Magdeburg Witterungsschutz geboten werden kann. LINK
Abgelehnt! | Antrag | Personen | Soziales | Verwaltung
Der Stadtrat möge beschließen: Die Oberbürgermeisterin wird beauftragt, die Stromversorgung der Lichterwelt und des Weihnachtsmarktes möglichst barrierefrei umzugestalten. Auch andere Organisator*innen von Weihnachtsmärkten und Veranstaltungen, z.B. auch in einzelnen…
Der Stadtrat möge beschließen: Die Oberbürgermeisterin wird beauftragt, das Erforderliche zu veranlassen, um die Peter-Zincke-Stiftungen wieder zu errichten, soweit sich dies als möglich darstellen sollte. LINK