Menü
Ausgewählte Kategorie: interfraktionell
Für die Schließung der noch nicht in Angriff genommenen Lücke im Radwegenetz am Kirschweg zwischen Lilienweg und Hermann-Hesse-Straße sind im Haushalt für 2018 Mittel für den erforderlichen Grunderwerb mit Vermessung und Planungsmittel in Höhe von insgesamt 40.000 €. Als VE…
Der Oberbürgermeister wird aufgefordert, für die angedachten Radschnellwege eine Machbarkeitsstudie erarbeiten zu lassen. Im Einzelnen sind vorrangig die folgenden Verbindungen einer Prüfung zu unterziehen: ...
Zur Durchführung der Öffentlichkeitsarbeit zur Förderung des Radverkehrs werden zur Verwendung insbesondere zur Unterstützung des jährlichen FahrRad-Aktionstages, durch das Stadtplanungsamt und das Umweltamt jeweils Mittel in Höhe von 2.000,- €, insgesamt somit 4.000,- €, zur…
In den investiven Haushalt der Landeshauptstadt Magdeburg für 2018 werden im Teilhaushalt 0, Büro des Oberbürgermeisters, zusätzliche Haushaltsmittel in Höhe von 15.000 EUR eingestellt...
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, beginnend mit dem HH-Jahr 2018 den GWA-Initiativfonds bis 2022 jährlich um 10 T€ auf insgesamt 100.000,- € zu erhöhen...
Für die Befestigung des Fußweges in der Beimssiedlung, der die Beimsstraße und die Seehäuser Straße verbindet, werden im Haushalt 2019 180.000 Euro eingestellt. Diese Zahl basiert auf den von der Verwaltung in der Stellungnahme S0040/17 angenommenen zu erwartenden Kosten. Da…
Für den Haushalt 2018 sind die jährlichen Zuweisungen an die Freiwilligen Feuerwehren auf 40.000 EUR zu erhöhen. Die Erhöhung soll insbesondere der Kinder- und Jugendfeuerwehr für Ausrüstung, Materialien und Ersatzbeschaffungen zugutekommen.
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, ab dem Haushaltsjahr 2018 die Kulturförderung der Landeshauptstadt Magdeburg (zu beantragen beim Kulturbüro) a.) um einen Förderbereich Sub für die Subkultur zu erweitern und b.) mit einer zusätzlichen Fördersumme in Höhe von 30.000 €…
Im Integrierten Stadtteilentwicklungskonzept (ISEK) Magdeburgs ist die Erneuerung des Mariannenviertels geplant und soll schrittweise umgesetzt werden. Die Brache an der Mariannen- und Sophienstraße sowie Alt Fermersleben soll unter Einbeziehung der Anwohner*innen zu einem…
Anfragen | interfraktionell | Stadtentwicklung | Stellungnahme
Die Landeshauptstadt Magdeburg unterstützt den LSVD Sachsen-Anhalt e.V. bei der Durchführung der projektbezogenen Arbeit in der Stadt Magdeburg. Dafür sind 10.000 Euro in den Haushalt 2017 einzustellen...
Angenommen! | Antrag | Haushalt | interfraktionell | Soziales