Menü
Am 25. und auch am 26. November 2014 fand im Rathaus eine gut organisierte internationale Konferenz unter dem Thema „Green Cities – Green Industries. Magdeburg 2014“ statt. Sie selbst eröffneten diese Konferenz. Warum waren unser Umweltamt und auch unser Stadtplanungsamt nicht…
Entlang der Hauptstraßen Alt Fermersleben, Alt Salbke und Alt Westerhüsen sind an diversen Stellen ehemalige Baumstandorte unbesetzt, da eine Neubepflanzung nach Entfernung von Bäumen unterblieb.Wie viele Standorte sind entlang dieses Straßenzuges derzeit unbesetzt? Wann ist…
In dem Energie- und Klimaschutzprogramm 2013-2015 der Landeshauptstadt Magdeburg ist die Einführung eines Handytickets mit der zweithöchsten Gewichtung zur Umsetzbarkeit eingestuft. Weiterhin ist dargelegt, dass bis zum 2. Quartal 2014 das Handyticket eingeführt...
Das Projekt des Baus eines Tunnels unter der Eisenbahnüberführung Ernst-Reuter-Allee wird aufgegeben. Dazu wird folgendes veranlasst: Die Kreuzungsvereinbarung zwischen der Deutschen Bahn und der Landeshauptstadt vom 18.12.2009 mit Nachtrag vom 27.08.2013 wird gem. § 60…
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, die seit dem Schuljahr 2013/14 am Standort der FÖSL „Comeniusschule“ in der Kritzmannstraße befindliche Außenstelle der FÖSK „Schule am Fermersleber Weg“ ab dem Schuljahr 2015/2016 zum Standort der GS „Lindenhof“ im Neptunweg 11 zu…
Presse-Echo zum Vosti-Artikel vom 19.11.14 "Vermieter streiten über Asylheim": Zur geplanten Unterbringung von Zuwanderern in Neu-Olvenstedt äußert sich Sören Herbst, stellvertretender Vorsitzender der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Stadtrat Magdeburg: Auch in Magdeburg…
Im Hinblick auf die zunehmende Bedeutung des Radverkehrs wird in Magdeburg beim Baudezernat die Stelle eines Radverkehrsbeauftragten geschaffen.
Abgelehnt! | Antrag | Haushalt | Verkehr
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, beginnend mit dem Haushalt für das Jahr 2016 die Aufwendungen der Stadt (Investitionen und Unterhaltung) für Geh- und Radwege getrennt auszuweisen zu denen für...
Abgelehnt! | Antrag | Haushalt | Verkehr
Der Oberbürgermeister wird aufgefordert, in das Dezernatsbudget im Teilhaushalt 6 (Stadtentwicklung, Bauen und Verkehr), Teilbudget/OrgE 6166 (Tiefbauamt), beginnend mit dem Jahr 2015 jährlich eine Summe von mindestens 8,- € je Einwohner für Investitionen in die…
Abgelehnt! | Antrag | Haushalt | Verkehr
Für die Markierung von Schutzstreifen für Radfahrer sind 30.000 € in den Haushalt 2015 einzustellen.
Abgelehnt! | Antrag | Haushalt | Verkehr