zum inhalt
Links
  • Landtagsfraktion Sachsen-Anhalt
  • Landesverband Sachsen-Anhalt
  • Kreisverband Magdeburg
  • Grüne Kommunalpolitische Vereinigung LSA
  • Olaf Meister, MdL
  • Das Grüne Netz
  • Mitglied werden
  • Online spenden
  • future! Magdeburg
StartKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
FRAKTION GRÜNE-future! MD
Menü
  • Über uns
    • Fraktionsmitglieder
    • Sachkundige Einwohner*innen
    • Geschäftsstelle
    • Ausschüsse
  • Aktuelles
  • Themen
  • Termine
  • Presse
  • Fraktion vor Ort
  • Archiv
    • Anfragen
    • Presse
    • Anträge
    • Beiträge
Stadtratsfraktion MagdeburgStart

Keine Artikel in dieser Ansicht.

Aktuelles aus der Fraktion

Anträge

08.02.2021

A0020/21: Schulkampagne Sicherer Schulweg

Verkehrszeichen Achtung Kinder

Der Oberbürgermeister prüft die Möglichkeit einer Schulkampagne bzw. Projektwoche im Schuljahr 2021/ 22 zum Thema „Editha zeigt Otto den Schulweg – Schulkampagne sicher und selbstbestimmt zur Schule“.

Mehr»

Kategorien:Antrag Vorläufiges Ergebnis! interfraktionell Kinder Verkehr Bildung
08.02.2021

A0009/21: Grün- und Freiräume am Winterhafen

Bäume und Büsche, im Vordergrund eine Zugangsstraße

Der Stadtrat bekennt sich zu einer Renaturierung der Flächen südlich des Winterhafens, insbesondere im Bereich des bisher vom Tiefbauamt genutzten Bauhofes, die nicht ...

Mehr»

Kategorien:Antrag Vorläufiges Ergebnis! Stadtentwicklung Umwelt
08.02.2021

A0008/21: Kulturlandschaft sichern und Open-Air-Kultur ermöglichen

Discokugel mit clubtypischer Beleuchtung

Der Oberbürgermeister wird beauftragt, sich gegenüber dem Land Sachsen-Anhalt und der Bundesregierung für eine stärkere, sofortige, finanzielle und strukturelle Unterstützung der durch die Corona-Pandemie besonders...

Mehr»

Kategorien:Antrag Angenommen! Kultur Region Magdeburg
08.02.2021

A0007/21: Naturerfahrungsraum

Flusslandschaft mit tiefstehender Sonne

Der Oberbürgermeister wird gebeten zu prüfen, ob sich Flächen in Magdeburg für die Ausweisung eines Naturerfahrungsraumes (NER) eignen...

Mehr»

Kategorien:Antrag Angenommen! Kinder Bildung Umwelt
08.02.2021

A0006/21: Zusätzliche Fahrten für mehr Abstand im ÖPNV

Zwei Straßenbahnen an einer Haltestelle

Der Oberbürgermeister, der Aufsichtsrat und die Geschäftsführung der Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH & Co. KG werden gebeten zu prüfen, ob und wie ...

Mehr»

Kategorien:Antrag Zurückgezogen! Bus & Bahn Gesundheit
08.02.2021

A0003/21: Projektgruppe Bürger:innenhaushalt

Illustration verschiedener Menschen mit Sprechblasen vor einem Hintergrund aus Geldscheinen

Der Oberbürgermeister wird beauftragt, eine Projektgruppe „Bürger*innenhaushalt“, bestehend aus Stadträt*innen und Vertreter*innen der Verwaltung, zu gründen und ...

Mehr»

Kategorien:Antrag Vorläufiges Ergebnis! Haushalt Verwaltung Bürgerrechte
12.01.2021

A0261/20: Gutscheine Magdeburger Bürger*innenpanels

Screenshot einer Website mit eingearbeitetem Gutschein

Der Oberbürgermeister wird beauftragt, zukünftig als Dankeschön für die Teilnahme an der Befragung im Rahmen des Magdeburger Bürger*innenpanels Gutscheine aus lokalen Geschäften zu verwenden.

Mehr»

Kategorien:Antrag interfraktionell Vorläufiges Ergebnis! Wirtschaft
12.01.2021

A0260/21: Farbliche Hervorhebung der Radverkehrsanlagen am Damaschkeplatz

Farbig unterschiedliches Straßenpflaster

Die Bordradwege im Rahmen der Erneuerung des Damaschkeplatzes sollen sich ausreichend von den Gehwegflächen abheben.

Mehr»

Kategorien:Antrag interfraktionell Angenommen! Radverkehr
25.11.2020

A0253/20: Verbesserung der Beleuchtungssituation und der Nahmobilität an der Schrote/Börderadweg

Weg mit Fußgänger und Hund

Der Oberbürgermeister wird beauftragt, die Situation der Nahmobilität auf dem Börderadweg zu verbessern.

Mehr»

Kategorien:Antrag Vorläufiges Ergebnis! Stadtentwicklung Radverkehr

Anfragen

Keine Artikel in dieser Ansicht.

Aktuelle Beiträge

Keine Artikel in dieser Ansicht.

‎@Gruene_MD

Keine Bühne für neue Nazis - Aufruf


[2009][2010][2011][2012]
[2013][2014][2015][2016]
[2017][2018][2019][2020]

Titelbild der Bilanzbroschüre 2020
--> Kommunalwahlprogramm 2019