Der Stadtrat möge beschließen: Die Oberbürgermeisterin wird beauftragt, auf dem Breiten Weg im Abschnitt zwischen Hasselbachplatz und Keplerstraße auf der Ostseite der Fahrbahn drei Berliner Kissen zu installieren. Die Installation erfolgt, wenn möglich, kurz nach der Einfahrt in den Breiten Weg am Überweg Einsteinstraße und am Überweg Keplerstraße. Da es sich um eine vergleichsweise einfache Maßnahme handelt, ist diese bis zum Endes 2. Quartals 2024 umzusetzen. Mehr...
Abgelehnt! | Antrag | Verkehr
Der Stadtrat möge beschließen: Die Oberbürgermeisterin wird beauftragt, sich für die Stadt Magdeburg ab sofort um einen von insgesamt 51 öffentlichen Trinkbrunnen zu bewerben, die im Rahmen einer Kampagne anlässlich der Fußball-Europameisterschaft der Männer 2024 (EURO 2024) gemeinsam seitens des Vereins „a tip:tap“ und des Bundesumweltministeriums initiiert wurde. Bewerbungen sind bis zum 04.03.2024 unter www.euro-trinkbrunnen.de möglich. Mehr...
Der Stadtrat möge beschließen: Die Drucksache wird wie folgt geändert: Die in der Anlage 1 unter der lfd. Nr. 2 vorgeschlagene Person wird von der potentiellen Mitgliederliste gestrichen. Stattdessen wird die Verwaltung beauftragt, einen in Klimafragen bewanderten Sachverständigen für die Mitarbeit im Klimabeirat zu gewinnen... Mehr...
Der Stadtrat möge beschließen: Die Begründung zum Antrag A0007/24 wird komplett gestrichen... mehr
Der Stadtrat möge beschließen: Die Oberbürgermeisterin wird gebeten, zur Verbesserung der Situation für den Fuß- und Radverkehr auf der Otto-von-Guericke-Straße im Abschnitt zwischen Einsteinstraße und Keplerstraße kurz- und langfristige Maßnahmen zu ergreifen....Mehr
Der Beschlusstext wird wie folgt ergänzt (siehe Fettdruck): Die Oberbürgermeisterin wird beauftragt im Zuge der laufenden Bauarbeiten am Universitätsplatz Ostseite und mit Blick auf den anstehenden Neubau der IGS am Universitätsplatz für den gesamten Verkehrsbereich welcher umgrenzt wird... Mehr
er Stadtrat möge beschließen: Die Oberbürgermeisterin wird gebeten, prüfen zu lassen, wie die stark frequentierte Fußgängerverbindung zwischen dem Wohngebiet Schillerstraße/Wielandstraße und dem REWE- Markt für Fußgänger*innen sicherer gemacht werden kann. Da aus Platzgründen eine Mittelinsel kaum denkbar ist, sollte geprüft werden, • ob entsprechend den Richtlinien für Zebrastreifen ein solcher errichtet werden kann (Fußverkehrszählung), • ob auf der Ebendorfer Straße Tempo 30 angeordnet werden…
Abgelehnt! | Antrag | Kultur | Wirtschaft
Der Stadtrat möge beschließen: Die Oberbürgermeisterin wird gebeten, prüfen zu lassen, wie die stark frequentierte Fußgängerverbindung zwischen dem Wohngebiet Schillerstraße/Wielandstraße und dem REWE- Markt für Fußgänger*innen sicherer gemacht werden kann.... Mehr
Angenommen! | Antrag | Verkehr
Der Stadtrat möge beschließen: Der Punkt 10. des Beschlussvorschlages wird zurückgestellt... Mehr
Ziff. 5 des Beschlussvorschlags wird wie folgt geändert (fett markiert): 5. Der Stadtrat beschließt, dass Vorhalten der Bedarfsfläche zur Erweiterung der Grundschulkapazitäten mit Hort in Buckau (Schanzenweg: Beschl.-Nr. 2564-079(VI)19 zur DS 0172/19 wird aufrechterhalten). Der Planungsprozess zur Erarbeitung der EB-Bau (Umsetzung Raum- u. Funktionsprogramm) wird bis auf weiteres ausgesetzt... Mehr