Ausgewählte Kategorie: Umwelt
Der Stadtrat möge beschließen: Die Oberbürgermeisterin wird beauftragt im Frühjahr und Sommer 2024 aktiv für die Übernahme einer ehrenamtlichen Gießpatenschaft für Bäume über das Portal magdeburg-giesst.de zu werben. Dafür wird der Stabsstelle Klima im Dezernat VI in Kooperation mit dem Eigenbetrieb Stadtgarten und Friedhöfe (SFM) die Unterstützung der Pressestelle für Öffentlichkeitsarbeit zur Verfügung gestellt. Die Initiativen „Otto pflanzt“ und „Code for Magdeburg“ sind an der Planung zu…
Angenommen! | Antrag | Umwelt
Der Stadtrat möge beschließen: Die Oberbürgermeisterin wird gebeten, das Konzept „Mein Baum für Magdeburg“ um eine zusätzliche Option zu erweitern. Diese soll die tatsächlichen Kosten einer Baumpflanzung decken, dafür den Spender*innen aber auch einen entsprechenden Mehrwert bieten.... LINK
Abgelehnt! | Antrag | Umwelt
Der Stadtrat möge beschließen: Die Oberbürgermeisterin wird beauftragt, ein Entsiegelungs-Programm ab 2024 aufzulegen, mit dem Ziel, pro Jahr mindestens zwei Standorte in stark versiegelten innerstädtischen Bereichen mit Bäumen oder anderen Begrünungsmaßnahmen aufzuwerten. LINK
Angenommen! | Antrag | Innenstadt | Umwelt
Der Stadtrat möge beschließen: a. bei der Bilanzierung von Eingriffsfolgen (Ausgleichsmaßnahmen) ist zukünftig bei Bebauungsplänen und städtebaulichen Satzungen ausschließlich auf das 2009 eingeführte Bewertungsmodell des Landes Sachsen-Anhalt zurückzugreifen. Ältere Modelle finden keine Anwendung mehr. b. Bebauungspläne im beschleunigten Verfahren nach § 13a BauGB sind auf brachgefallenen ehemals bebauten Flächen zu begrenzen. Zudem ist erhaltenswerter Baum- und Strauchbestand stets mit einem…
Angenommen! | Antrag | Bauen | Umwelt
Der Stadtrat möge beschließen: Zur Umsetzung des Beschlusses zur Klimaneutralität bis 2035 (Beschluss-Nr. 1770-050(VI)18) wird die Oberbürgermeisterin beauftragt, 1. sich beim regionalen Stromnetzbetreiber dafür einzusetzen, dass die vereinfachten Vorgaben anerkannt werden, wie sie vom Verband der Elektrotechnik, Elektronik Informationstechnik e.V. (VDE) jetzt veröffentlicht wurden. 2. die Einschätzungen des VDE bei der WOBAU Magdeburg, den Wohnungs- genossenschaften und weiteren Vermieter*innen…
Angenommen! | Antrag | Energie | Klimaschutz | Umwelt
Die Beschlussvorlage ist wie folgt zu ändern: Punkt 3 wird neu gefasst: 3. Das Bebauungsplanverfahren wird im Regelverfahren mit Umweltprüfung durchgeführt. Als neuer Punkt 5 wird eingeführt: 5. Im Verfahren ist zu prüfen, ob eine öffentliche Durchwegung als Fuß- und Radweg möglich ist. LINK
Der Stadtrat möge beschließen: Das 2018/2019 im Auftrag des SFM und des Stadtplanungsamtes von dem Landschafts-architekten Wolfram Westhus erstellte „Bepflanzungskonzept für Stadtfeld-Ost“ ist umzusetzen. LINK