Der Presse war in der letzten Woche zu entnehmen, dass die leerstehende Fläche von ca. 10.000 m² des ehemaligen Praktiker-Baumarktes im Bördepark einer neuen Nutzung zugeführt wird. Neben neuen Mietern (Douglas, Hussel, Depot, Nanu-Nana, Thalia) nutzen einige bestehende Mieter…
Im Zuge der gegenwärtigen Diskussion zu den Standorten für den Bau neuer Kitas fällt auf, dass in Stadtfeld, wo nach wie vor noch immer der höchste Bedarf ist, bei den jetzt zu bauenden städtischen Kitas kein Standort vorgeschlagen wird und auch kurzfristig keinem freien Träger…
In dem Zeitraum vom 04.10. bis zum 31.10.2016 ist der Wissenschaftshafen nicht durch die MVB bedient wurden. Eines der wesentlichen Entwicklungsquartiere der Stadt und bereits jetzt Standort wichtiger Arbeitgeber der Stadt ist damit vom Zugang zum Nahverkehr abgeschnitten. Ich…
"Natürlich ist die dezentrale Verteilung einer ausreichend großen Anzahl von Bürgerbüros in der Stadt im Sinne der Kundenfreundlichkeit wünschenswert. Daher traf das Ansinnen der Verwaltung, künftig anstatt der fünf nur noch drei Anlaufstellen für Bürgeranliegen vorzuhalten,…
Der Oberbürgermeister wird gebeten, in Gesprächen mit der Deutschen Bahn, Bahnhofsmanagement Magdeburg, darauf hinzuwirken, dass im Hauptbahnhof Magdeburg im Zuge der anstehenden Umbaumaßnahmen Rolltreppen zu den Bahnsteigen und in der Bahnhofsvorhalle eingebaut werden...
Angenommen! | Antrag | Bauen | interfraktionell | Soziales
Während die meisten Schulen in Magdeburg zwischenzeitlich saniert sind, weist die Grundschule in Westerhüsen noch diverse bauliche Mängel auf. Problematisch ist insbesondere die Situation in den Toiletten und den Speiseräumen. Weitere Details waren auch dem Schreiben des…
Seit vielen Jahren wird der Lindenhain südlich des Rathauses im Winter im Rahmen des Weihnachtsmarktes zeitweilig genutzt. Notwendige Toilettenanlagen werden zwischen der Südfassade des Rathauses und der Freifläche aufgestellt. Auch während des Sommers finden dort gelegentlich…
Seit Fertigstellung der drei Kita-Neubauten „Wiener Straße“, „Stormstraße“ und „Kleine Schulstraße“ stellt auch der städtische Eigenbetrieb KGm Kita-Plätze zur Verfügung. Gemäß den Drucksachen DS0401/12, DS0402/12 und DS0403/12 waren Mietkosten von 9,12 €, 9,23 € und 9,39 €/m²…
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, blinden und sehbehinderten Menschen den Zugang zu den Straßenbahnhaltestellen und zum City Carré/Hauptbahnhof mit Hilfe eines Blindenleitsystems zu ermöglichen. Das Blindenleitsystem ist bis zur Wiederinbetriebnahme der Haltestelle…
Angenommen! | Antrag | Gesundheit | interfraktionell | Soziales
Erfolgreich hat die Landeshauptstadt Magdeburg die mit 35 Ts € geförderte 1. Phase des Wettbewerbs „Zukunftsstadt“ des BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung) mit dem Ziel der Entwicklung einer Vision durchlaufen und vielversprechende Ansätze der…