Es gibt Nachrichten dahingehend, dass der historische Fahrzeugpark der Magdeburger Verkehrsbetriebe wohl aufgrund fehlender technischer Überprüfungen in jüngerer Zeit nicht bzw. nur eingeschränkt zum Einsatz kam und geplante und auch bezahlte Fahrten nicht durchgeführt...
Anfragen | Kultur | Stellungnahme | Tourismus
Mit dem Dieselskandal rückt die Verschmutzung der Luft in Innenstädten wieder in die öffentliche Debatte. Diese Verschmutzung führt nachweislich zu Krankheiten und Todesfolgen. Auch in Magdeburg werden die gültigen EU-Grenzwerte mehrmals im Jahr überschritten. Hauptverursacher…
Der diesjährige CSD steht unter einem besonderen Stern: endlich gilt, was das Grundgesetz seit der Gründung der Bundesrepublik verspricht - nämlich dass alle Menschen vor dem Gesetz gleich sind. Am 30. Juni 2017 hat der Deutsche Bundestag die Öffnung der Ehe für…
Der Oberbürgermeister wird vor dem Hintergrund zunehmender Beschwerden über Lärm und Verschmutzung rund um den Bereich Moritzplatz/Umfassungsstraße beauftragt, kurzfristige Maßnahmen zur Entspannung der Situation zu ergreifen. Vorgeschlagen wird, insbesondere folgende…
Angenommen! | Antrag | interfraktionell | Migration | Soziales | Wohnen
Der Oberbürgermeister wird gebeten, in Zusammenarbeit mit den Freiwilligen Feuerwehren eine Öffentlichkeitskampagne zu initiieren, um Mitglieder für die Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Magdeburg zu gewinnen...
Der Oberbürgermeister wird beauftragt zu prüfen, inwieweit der bestehende Freiwilligenpass aufgewertet werden kann. Dabei ist insbesondere zu überprüfen, ob die mit dem Pass erreichbaren Leistungen, insbesondere durch Ermäßigung des Eintritts bzw. der Nutzungsgebühr für…
Die kommunale Verwaltung (Gebäude/Infrastruktur) hat im Jahr 2012 (letztes bekanntes Bilanzierungsjahr) durch ihren Primärenergieverbrauch CO2 Emissionen von 36.200 t verursacht. Diese sind zu 59,7% aus dem Stromverbrauch resultierend. Im Vergleich zur vorherigen Bilanz…
Die LH Magdeburg hat sich in vielfältiger Weise der Energieeinsparung und dem Schutz des Klimas verschrieben. Jährliche Energie- und Klimabilanzen einer Kommune sind dabei sehr gute Werkzeuge, um den Fortschritt zu messen sowie die Wirksamkeit, Auswirkung und Effektivität von…
Das Problem des Plastikmülls im Meer wird größer. Forscher rechneten 2015 in einer Studie vor, das zwischen 4,8 und 12,7 Millionen Tonnen Kunststoffmüll jährlich im Meer landen. Wir als Flussanrainer tragen eine Mitverantwortung für die Ozeane und deren Bewohner. Die…
Mit Schreiben vom 10.04.2017 wurden Sie und alle Stadtratsfraktionen über den Verlauf und die Inhalte eines Anfang April geführten Gesprächs des Fahrgastverbandes Magdeburg e.V. mit dem MVB-Aufsichtsratsvorsitzenden und Bürgermeister für Finanzen Klaus Zimmermann informiert.…