Menü
Ausgewählte Kategorie: Zurückgezogen!
Der Stadtrat ersucht den Oberbürgermeister verwaltungsseitig prüfen zu lassen, unter welchen bauordnungsrechtlichen Voraussetzungen eine denkmalsgerechte, genehmigungsfähig geplante Errichtung des Hauptportals der 1956 gesprengten Ulrichskirche auf den noch vorhandenen…
Die Liegenschaft resp. das Gebäude Haeckelstraße 5 steht seit weit über einem Jahr leer. Ob es total ungenutzt ist, kann von außen nicht festgestellt werden. Eine Nutzung durch die Polizei – wie ehemalig – ist jedoch völlig auszuschließen. Gerne hätte ich daher folgende Fragen…
Der Stadtrat der Landeshauptstadt Magdeburg unterstützt das Anliegen des Kuratoriums Ulrichskirche e.V., eine Suchschachtung zur teilweisen Freilegung der Fundamente und der Unterkirche der Ulrichskirche, inkl. Restaurierung/Konservierung der entsprechenden Funde,…
Ergänzend zur vorgelegten Kulturcharta Magdeburg 2020 (I0077/10) wird der Oberbürgermeister angeregt ein Konzept zur Übernahme von in Magdeburg entstandener Kunst, insbesondere der bildenden Kunst, erarbeiten zu lassen. Es sind Voraussetzungen zu eruieren, wie die in unserer…
Antrag | Kultur | Marketing | Zurückgezogen!
Der Weg zwischen Neustädter Straße und Knochenhauerufer der nördlich an der Magdalenenkapelle vorbeiführt wird als Petersberg benannt. Der zwischen Stephansbrücke und Knochenhauerufer südlich des ehemaligen Magdalenenklosters verlaufende Weg wird als...
Antrag | Kultur | Stadtentwicklung | Wohnen | Zurückgezogen!
Der Oberbürgermeister wird aufgefordert, die Büsten Henning v. Tresckows und Friedrich Wilhelm v. Steubens mit Beschilderung an einem geeigneten repräsentativen Standort im Foyer oder in der Ratsdiele des Alten Rathauses aufzustellen.
Antrag | Kultur | Verwaltung | Zurückgezogen!
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, den bislang unbenannten Platz, an dem sich die Lessing-straße, die Wilhelm-Külz-Straße und die Arndtstraße kreuzen bzw. in diesen einmünden, mit dem Namen "Heinrich-Böll-Platz" zu benennen...