Menü
Ausgewählte Kategorie: Kultur
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, zu prüfen, unter welchen Bedingungen es möglich ist, öffentliche Kfz-Abstellflächen in unmittelbarer Nähe von Gastronomiebetrieben durch diese als Gastronomieaußenflächen nutzen zu lassen, welche Gebühr und in welcher Höhe dafür von den…
Angenommen! | Antrag | Innenstadt | Kultur
Das denkmalgeschützte Gebäude Alt Westerhüsen 155 steht seit längerer Zeit leer und droht zu verfallen. Nach Angaben von Anwohnern habe es längere Verhandlungen mit einem Investor gegeben, die jedoch angeblich an Forderungen der Unteren Denkmalschutzbehörde gescheitert seien.…
Die Grundschule Fermersleben wurde im Jahr 2011 mit der Grundschule Salbke fusioniert. Seit dem steht das denkmalgeschützte Schulgebäude der Grundschule Fermersleben leer. Vor diesem Hintergrund frage ich an: Ist beabsichtigt das Gebäude zu vermarkten? Welche Aktivitäten...
Anfragen | Kultur | Marketing | Stellungnahme
Laut Wikipedia ist ein Goldenes Buch ein in Gemeinden und Städten verwendetes Buch, in dem sich Ehrengäste während eines Besuchs eintragen dürfen. Die Bezeichnung ist meist sinnbildlich, aber auch wörtlich in Bezug auf den Goldschnitt der Seiten und Vergoldungen am Einband zu…
Das Haus Otto-von-Guericke-Straße 59, 59a entstand im Jahr 1881. Es steht unter Denkmalschutz und wird im Denkmalverzeichnis als „städtebaulich sehr bedeutsam“ bezeichnet. Das Gebäude steht leer und ist offensichtlich dringend sanierungsbedürftig, um einen Verlust des…
Kürzlich veröffentlichte die Landeshauptstadt Magdeburg eine Ausschreibung zur Vergabe einer privatrechtlichen Konzession zur veranstaltungsbegleitenden Gastronomie inklusive der Silvesterveranstaltung im Gesellschaftshaus. In einer ersten Phase werden Bewerber ausgewählt, die…
Anfragen | Kultur | Stellungnahme | Tourismus
Im Sommer 2012 waren vom denkmalgeschützten Gefallenenmahnmal in Fermersleben die Gedenktafeln gestohlen wurden. Bei der Wiederherstellung des Denkmals trat das Problem auf, dass...
Unsere Stadt kann auf eine große Geschichte zurückblicken. Auf eine Geschichte, von der im Stadtbild nicht mehr viel zu sehen ist. Diese Geschichte an verbliebenen baulichen Resten erlebbar zu machen, ist eine lohnenswerte Aufgabe. „Das Freilegen von Unterkirche und…
Innenstadt | Kultur | Presse
im Jahr 2012 war die Preußische Ganzmeilensäule an der Leipziger Chaussee umgestürzt und dann geborgen worden. Eine Wiederaufstellung war für das Frühjahr 2013 vorgesehen. Im Vorfeld gab es von einem im Bereich des Schutzes von Meilensteinen aktiven Verein...
Am 13.10.2011 beschloss der Stadtrat unter der Nr. 1069-40(V)11 „… für ein kommunales Bauvorhaben einen angemessenen Anteil der Baukosten für zeitgenössische Kunst zu berücksichtigen und in der Regel bis zu 1% der veranschlagten Baukosten öffentlicher Bauten für Kunst am Bau…
Anfragen | Bauen | Kultur | Stellungnahme