Ausgewählte Kategorie: Kultur
Nach einem Verkehrsunfall musste die Preußische Ganzmeilensäule im Beyendorfer Grund geborgen werden. Ich frage Sie deshalb: Wie ernst sind die Beschädigungen des Baudenkmals? Wann ist die...
Das Jahr 2019 steht im Zeichen des Bauhausjubiläums. Dabei ist das Land bestrebt, über das Bauhaus in Dessau hinaus auch die zahlreichen weiteren Werke der Moderne aus der Zeit der Weimarer Republik in Sachsen-Anhalt zu würdigen und wird daraus eine dauerhafte touristische…
Anfragen | Kultur | Stellungnahme | Tourismus
Trotz des politischen Anspruchs einer »Kultur für alle« besucht nur ein relativ kleiner Teil der Bevölkerung in Magdeburg regelmäßig die öffentlich geförderten Kultureinrichtungen der Stadt. Dabei stellt sich immer wieder die Frage, wie es gelingen kann, neue Besucher*innen zu…
Es gibt Nachrichten dahingehend, dass der historische Fahrzeugpark der Magdeburger Verkehrsbetriebe wohl aufgrund fehlender technischer Überprüfungen in jüngerer Zeit nicht bzw. nur eingeschränkt zum Einsatz kam und geplante und auch bezahlte Fahrten nicht durchgeführt...
Anfragen | Kultur | Stellungnahme | Tourismus
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, die folgenden sieben Punkte für einen attraktiven, sicheren Hassel so schnell wie möglich, jedoch spätestens ab April 2018 umzusetzen: (Hassel bezeichnet den Bereich Sternstraße, Hasselbachplatz, Breiter-Weg/Otto-von-Guericke-Straße bis…
Angenommen! | Antrag | Innenstadt | Kultur
Presse-Echo auf die Ausschreitungen am Hasselbachplatz und die daraus resultierende Berichterstattung"In den letzten Wochen und Monaten war der "Hassel" immer wieder in die Schlagzeilen geraten und sofort wurden Rufe nach ordnungsrechtlichem Durchgreifen von Stadt und Polizei…
Innenstadt | Kultur | Presse
In der Magdeburger Altstadt befinden sich mehrere historische Gewölbe, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich sind. Zum Teil sind sie gänzlich ungenutzt, zum Teil stehen sie im Eigentum der Stadt Magdeburg. (Im Denkmalverzeichnis sind derzeit insbesondere folgende Gewölbe…
Im April 2014 wurde die Neugestaltung des Domplatzes abgeschlossen. Bei der Neugestaltung der Anlage orientierte man sich am barocken Erscheinungsbild des Platzes, so wie es bei der Gestaltung im 18. Jahrhundert umgesetzt wurde. Selbst um die Aufstellung von Papierkörben hatten…
Erfolgreich hat die Landeshauptstadt Magdeburg die mit 35 Ts € geförderte 1. Phase des Wettbewerbs „Zukunftsstadt“ des BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung) mit dem Ziel der Entwicklung einer Vision durchlaufen und vielversprechende Ansätze der…
Am 25.07.2016 musste das ABATON in der alten JVA aufgrund von Baumaßnahmen des Landes Sachsen-Anhalt schließen. Damit ist der Landeshauptstadt Magdeburg ein wichtiger kultureller Freiraum verloren gegangen. Petitionen und Demonstrationen im Nachgang zeigen jedoch, dass…