Menü
Ausgewählte Kategorie: Verkehr
Durch den Verkauf eines Grundstücks im ostelbischen Stadtteil Friedensweiler durch die BIMA, wurde die Kleingartensparte „Am Waldsee I e.V.“ durch die darauf neu errichtete Einzäunung vom Verkehrswegenetz (Karpfenweg/Ecke Am Friedensweiler) abgeschnitten. Der Zufahrtsweg wurde…
„An der Pflege des Radweges hapert’s“ titelte die „Volksstimme“ vom 28.10.2015. Gemeint ist der Rad- und Wanderweg „Erlebnispfad Elbaue“, eine direkte Radverbindung durch das Naturschutzgebiet Kreuzhorst zwischen Pechau (ab Waldfriedhof) und Randau. Dieser Radweg war Thema der…
Aus der Volksstimme Magdeburg vom 28.08.2015 konnte ich entnehmen, dass an der Steinernentischstraße in diesen Tagen eine Ampelanlage installiert werden soll. Am 12.08.2015 wurde gemäß Berichterstattung in der Presse eine 78-jährige Fahrradfahrerin lebensgefährlich verletzt.…
Die Stadt Magdeburg nutzt seit geraumer Zeit teilAuto als Ergänzung zum kommunalen Fuhrpark. Zusätzlich ist sie in dem Projekt „Shared E-fleet“ vertreten. Carsharing kann eine sehr gute Möglichkeit sein die Fuhrparkkosten und den ökologischen Fußabdruck der Stadt zu senken. In…
Ende der 1990er Jahre wurde auf massiven Druck der Bevölkerung entschieden, dass an der Brenneckestraße als Verbindung zwischen Ottersleben und Lemsdorf auf beiden Seiten Radverkehrsanlagen geschaffen werden müssen. 15 Jahre nach diesem Beschluss ist die RVA noch immer nicht...…
Es gab in der Vergangenheit Planungen, entlang der Welsleber Straße, zwischen der Arnold-Knoblauch-Straße und der Koburger Straße, einen Fußweg anzulegen. Darüber hinaus gab es Pläne, den Einmündungsbereich von Arnold-Knoblauch-Straße und Wartburgstraße auf die Welsleber Straße…
Für die Stadt Magdeburg wird derzeit der Verkehrsentwicklungsplan 2030+ (VEP 2030+) erarbeitet. Aktuell befindet er sich in der Bearbeitungsstufe „Szenarienbildung“. In dieser sollen Szenarien zur Verkehrsentwicklung durchgerechnet werden. Diese Aufgabe wird von einem externen…