Das Grundstück Breiter Weg 118 liegt nach einem bereits vor längerer Zeit erfolgten Abbruch aktuell brach und ist mit einem Bauzaun gesichert. Dieser Zustand ist seit mehr als einem Jahr unverändert und stellt eine Beeinträchtigung des Stadtbilds im Nordabschnitt... mehr
Im September 2024 wurde vom Stadtrat beschlossen mit einem Antrag (A0100/24)1 Ausstellungen grundsätzlich zweisprachig bzw. auf Deutsch und Englisch anzubieten, um unsere Museen attraktiver für Tourist*innen zu machen, und unsere Stadtgeschichte auch... mehr
Mit einem Antrag (A0080/22) schlug unsere Fraktion 2022 vor, eine Ausstellung zum historischen Wirken von Frauen in der Magdeburger Stadtgeschichte zu initiieren. Bisher werden Frauen und ihre Verdienste in und für Magdeburg in der Betrachtung der Stadtgeschichte weiterhin…
Die Oberbürgermeisterin wird beauftragt, bei der Straßenverkehrsbehörde gemäß StVO §45 Absatz (1j) einen Antrag auf die Einrichtung eines Fußgängerüberweges (Zeichen 350 inkl. Bodenmarkierung Zeichen 293) auf der Erich-Weinert-Straße, Höhe Jahnring, zu stellen... mehr
Die Oberbürgermeisterin wird gebeten zu prüfen, ob und wie die Beschicker*innen für den entgangenen Umsatzverlust nach dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt entschädigt werden können... mehr
Die Oberbürgermeisterin wird beauftragt, die offiziellen Social-Media-Kanäle der Landeshauptstadt auf die folgenden Plattformen auszuweiten: 1. Bluesky, 2. Instagram, 3. Threads, 4. Mastodon... mehr
Die Oberbürgermeisterin wird beauftragt, bei der Straßenverkehrsbehörde eine Entfernung des Zusatzschildes „Anlieger frei“ an der Elisabeth-Eichholz-Straße zu beantragen und Maßnahmen zu prüfen, die die Beparkung der Straße mit Pkw unterbinden... mehr
Die Oberbürgermeisterin wird beauftragt zu prüfen, ob und in welcher Form auf den Parkplätzen an berufsbildenden Schulen in Trägerschaft der Landeshauptstadt Magdeburg ein kamerabasiertes Parksystem zur Kennzeichenerfassung eingeführt werden kann. Welche... mehr
Angenommen! | Antrag | interfraktionell | Schule | Verkehr
Der Stadtrat möge beschließen: 1. Anstelle der abgerissenen Brücke für den Fuß- und Radverkehr über das Schleinufer am Petriförder wird kurzfristig bis zur Wiedererrichtung einer vergleichbaren Brücke provisorisch eine Querungsmöglichkeit für den Fuß- und Radverkehr geschaffen.…
Antrag | interfraktionell | Kultur | Radverkehr | Tourismus | Verkehr | Vorläufiges Ergebnis!
Der Stadtrat möge beschließen: 1.) Die Landeshauptstadt Magdeburg entwickelt ein Lehr- und Ablaufplan für ein Auslandspraktikum für Auszubildende der Verwaltung. 2.) Partnerstädte der Landeshauptstadt sowie weitere interessierte Kommunen sollen für eine Beteiligung an diesem…
Abgelehnt! | Antrag | Bildung | Migration | Verwaltung