Aktuelles aus der Fraktion
Pressemitteilungen
Grünen-Stadtrat irritiert über die Baumauswahl bei Ersatzpflanzungen im Breiten Weg
Irritationen und Verärgerung hat die Berichterstattung zu den Ersatzpflanzungen entlang des Breiten Wegs vor dem sogenannten Domviertel ausgelöst. Dort wurde seitens der Bauträger Amberbäume gepflanzt, obwohl...
Mehr»Grüne/future! verärgert, aber nicht überrascht über weitere Kostensteigerung am „Tunnel“
Die Fraktion Grüne/future! im Magdeburger Stadtrat ist über die weitere Kostensteigerung von rund 60 Millionen Euro beim Bau der Eisenbahnüberführung Ernst-Reuter-Allee – dem Tunnel – für die Stadt Magdeburg verärgert, aber nicht wirklich überrascht.
Mehr»Stadtfeld ohne Straßenbahn: „Ein gelber Zettel reicht nicht aus!“ – Stadtfelder Stadtrat verärgert über die MVB
Mitte Juli freute sich die MVB öffentlich, dass ab 27. August wieder Straßenbahnen unter den Bahnhofsbrücken fahren werden. Am 7. August hieß es dann plötzlich, dass 14 Tage lang gar keine Straßenbahn mehr in Stadtfeld fahren soll.
Mehr»Anträge
A0111/22 Strukturelle Radverkehrsförderung bis 2030
Die Oberbürgermeisterin wird beauftragt zur Förderung des Radverkehrs in der Landeshauptstadt folgende Maßnahmen umzusetzen.
1. Die Landeshauptstadt stellt ab dem Jahr 2023 nach dem Vorbild des Nationalen Radverkehrsplans pro Jahr mindestens 15 € pro Einwohner*in an Eigenmitteln, Zuweisungen, Investitionspauschalen und/oder allgemeinen Förderungen für Investitionen in den Radverkehr in den Haushalt ein.
2. Die Landeshauptstadt Magdeburg...
A0109/22 Buslinie im Ringverkehr durch Werder während der Sperrung der Strombrücke einsetzen
Der Stadtrat möge beschließen:
Die Oberbürgermeisterin / Der Oberbürgermeister wird gebeten, in Rücksprache mit der MVB eine Buslinie im Ringverkehr für Werder und Heumarkt ab dem 15. Juli 2022 bis zur Ende der Sperrung der Strombrücke einzurichten.
A0107/22 Ganzheitliches, nachhaltiges Verkehrskonzept für Cracau
Der Stadtrat möge beschließen:
Der Oberbürgermeister/Die Oberbürgermeisterin wird beauftragt, ein ganzheitliches, langfristiges und klimaverträgliches Verkehrskonzept für Ostelbien erarbeiten zu lassen, mit dem Schwerpunkt der Verbesserung der Verkehrssituation in Cracau.
Anfragen
Von: Olaf Meister
F0204/22 Straßenschild Schopenstraße
Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin,
Im Jahr 2020 wurden die Schopenstraße und der Katharinenkirchhof vom Stadtrat wieder benannt. Bisher fehlen jedoch noch entsprechende Straßenschilder.
Ich frage daher:
Wann erfolgt die Anbringung von Straßenschildern für die beiden Straßen?
Von: Mathilde Lemesle
F0187/22 Verkehrssituation in der Straße Zuckerbusch
Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin,
einige Anwohner*innen haben auf die schwierige Verkehrssituation in der Straße Zuckerbusch aufmerksam gemacht. Das Zusammentreffen von Autofahrenden, Radfahrenden und Fußgänger*innen gestaltet sich schwierig. Anwohner*innen berichteten von einigen brenzlichen Situationen mit Kindern, die beinah mit Radfahrenden auf dem Gehweg kollidiert wären, als sie aus ihrem Haus herauskamen. Grund ist, dass wegen zu schnellem Fahren der Autos und fehlender Rücksichtnahme die Radfahrenden lieber auf dem Gehweg, als auf der Straße fahren.
Von: Jürgen Canehl
F0198/22 Öffnung der Sternbrücke für den Autoverkehr - 'Vision Zero'
Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin,
es ist bekannt, dass ab 15. Juli 2022 der Autoverkehr aus Ostelbien für die Dauer von mindestens 13 Monaten über die Sternbrücke umgeleitet werden soll. Viele Radfahrende sind in großer Sorge, wie das funktionieren kann. Die Sternbrücke ist eine der wichtigsten Verbindungen für Radfahrende und Zufußgehende.