Menü
Die LH Magdeburg veranstaltet seit dem Jahr 2012 die Green Cities Konferenz. Mit dieser hat sie sich erfolgreich national und international profiliert und in dem zukunftsweisenden Bereich der Green Economy enge Partnerschaften mit Unternehmen und Partnerstädten geknüpft. Im…
Im Prognos-Zukunftsatlas 2016 konnte die Landeshauptstadt Magdeburg nur 3 von möglichen 5,5 Sternen in der Wertung „Digitalisierung“ erringen. Damit sticht sie zwar landesweit heraus, belegt aber auf nationaler Sicht maximal einen Platz im Mittelfeld. Ein Grund dafür ist auch…
Anfragen | Medien | Stadtentwicklung | Stellungnahme | Wirtschaft
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, mittels der Sicherung von Wegerechten oder anderer geeigneter Maßnahmen, eine Wegeverbindung zwischen der Straße " An der Lake" und der Kleingartenanlage "Am Waldsee1" zu schaffen, die für AnliegerInnen befahrbar ist und die…
Die Vertreter*innen der Landeshauptstadt Magdeburg in den Gesellschafter- bzw. Aufsichtsgremien der MVB GmbH & Co. KG werden beauftragt bzw. gebeten, dafür zu sorgen, dass eine temporäre Buslinie aufgrund der Tunnelbauarbeiten zwischen Stadtfeld Ost über den Magdeburger Ring…
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, die folgenden Maßnahmen zu ergreifen, um die Auswirkungen der derzeitigen bzw. der künftigen Sperrungen der Bahnhofsbrücken für den Radverkehr, den Autoverkehr und den ÖPNV zu vermindern. Radverkehr: Die Umleitungsroute vom Damaschkeplatz…
Angenommen! | Antrag | Bus & Bahn | Verkehr
Der Stadtrat spricht sich für die Schaffung einer öffentlich zugänglichen Gedenktafel aus, die in der Innenstadt in geeigneter Weise an das Wirken des Arztes, Sexualforschers und Mitbegründers der ersten Homosexuellen-Bewegung Dr. Magnus Hirschfeld erinnern soll. 2. Der…
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, den Nahverkehrsplan der Stadt Magdeburg fortzuschreiben und dem Stadtrat unter Berücksichtigung folgender Vorgaben bis Ende 2016 zur Beschlussfassung vorzulegen: Prüfung der Taktung für die Haupt- bzw. Normalverkehrszeit nach…
Der Stadtrat ersucht den Oberbürgermeister verwaltungsseitig prüfen zu lassen, unter welchen bauordnungsrechtlichen Voraussetzungen eine denkmalsgerechte, genehmigungsfähig geplante Errichtung des Hauptportals der 1956 gesprengten Ulrichskirche auf den noch vorhandenen…
Die Landeshauptstadt Magdeburg initiiert ein Programm zur Erhaltung in ihrem Bestand bedrohter städtebaulich bzw. stadtgeschichtlich bedeutsamer Gebäude. Dabei ist beabsichtigt, insbesondere die Kapazitäten der städtischen Wohnungsbaugesellschaft (WOBAU) zu nutzen. Der…
Angenommen! | Antrag | Bauen | Kultur
Zur Unterstützung der Arbeit der Willkommensbündnisse in unserer Stadt sind unter Einbeziehung der Verantwortlichen aus den jeweiligen Bündnissen folgende Maßnahmen kurzfristig umzusetzen: Bei Bedarf transparente und unbürokratische Zurverfügungstellung zusätzlicher…