Bereits am 12.September 2021 habe ich öffentlich im Rahmen der Domplatz-Bänke das Thema „Defensive Architektur“ angesprochen und sehr viel Kritik an dieser Art von Design vernommen. Unsere Fraktion erreichten in letzter Zeit abermals vermehrt Beschwerden über unsoziale Bänke in…
Der Stadtrat möge beschließen: Die Verwaltung wird gebeten Möglichkeiten zu prüfen, wie den wartenden Personen vor Ämtern der Landeshauptstadt Magdeburg Witterungsschutz geboten werden kann. LINK
Abgelehnt! | Antrag | Personen | Soziales | Verwaltung
Der Stadtrat möge beschließen: Die Oberbürgermeisterin wird beauftragt, schnellstmöglich zu prüfen, wie die Schaltungen der Lichtsignalanlagen im Rahmen des Tunnels an der Kreuzung Adelheidring/Olvenstedter Straße und an der Kreuzung Ernst-Reuter-Allee/Otto-von-Guericke Straße…
Angenommen! | Antrag | Verkehr
Der Stadtrat möge beschließen: Die Oberbürgermeisterin wird beauftragt, die Stromversorgung der Lichterwelt und des Weihnachtsmarktes möglichst barrierefrei umzugestalten. Auch andere Organisator*innen von Weihnachtsmärkten und Veranstaltungen, z.B. auch in einzelnen…
Der Stadtrat möge beschließen: Das 2018/2019 im Auftrag des SFM und des Stadtplanungsamtes von dem Landschafts-architekten Wolfram Westhus erstellte „Bepflanzungskonzept für Stadtfeld-Ost“ ist umzusetzen. LINK
Der Stadtrat möge beschließen: Die Oberbürgermeisterin wird beauftragt, das Erforderliche zu veranlassen, um die Peter-Zincke-Stiftungen wieder zu errichten, soweit sich dies als möglich darstellen sollte. LINK
Der grüne Stadtrat Jürgen Canehl sieht im geplanten Bauprojekt an der Hans-Grade-Straße eine weitere Gefahr für den Magdeburger Baumbestand. Mit einem Bebauungsplanverfahren, das gestern erneut im Umweltausschuss beraten wurde, sollen rund 30 Doppel- und Reihenhäuser entstehen.…
Bauen | Klimaschutz | Naturschutz | Umwelt
Zur Schaffung einer verbesserten Aufenthaltsqualität und einer klimafreundlichen Veränderung auf dem „Wahlbecker Platz“ werden zunächst Fahrradlehnbügel und Pflanzbehältnisse installiert/aufgestellt. Für die Umsetzung der Maßnahmen sind die finanziellen Mittel in den Haushalt…
Antrag | Bauen | Haushalt | interfraktionell | Radverkehr
Zur Unterstützung des Kuratoriums „Friedensforum Johanniskirche: 1631 - 2031" werden 15.000 Euro in den Haushalt eingestellt. Die Finanzierung erfolgt aus dem Kulturbudget. LINK
Antrag | Haushalt | interfraktionell | Kultur
Die Oberbürgermeisterin wird aufgefordert, entsprechend dem Beschluss (Beschluss-Nr. 4131-050(VII)22) zu A0111/22 „Strukturelle Radverkehrsförderung bis 2030“ vom 13.06.2022 im Stellenplan neben den beiden im Amt 61 (Stadtplanungsamt) angeführten Planer*innenstellen die…
Antrag | Haushalt | Radverkehr | Verwaltung