"Verkehrsproblem in Südost endlich angehen, Mittel sinnvoll einsetzen"Erfreulich an der derzeitigen Situation ist zunächst, dass es in Zusammenarbeit von Bürgerverein, Anwohnern und Stadträten gelungen ist, den gemeinsamen 17-Punkte-Plan zu erstellen. Auch wenn der nur einige…
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, dem Stadtrat zur Vermeidung zusätzlich wirksam werdender drastischer Tariferhöhungen der Fahrpreise in 2013 kurzfristig Maßnahmen zur Deckung von Kostenaufwüchsen in diesem Jahr bei der MVB GmbH...
Antrag | Bus & Bahn | interfraktionell | Kommunale Unternehmen | Vorläufiges Ergebnis!
Die Landeshauptstadt Magdeburg bekennt sich zu den Hochschuleinrichtungen in ihrer Stadt. Sie misst der Arbeit und Wirkung der Otto-von-Guericke-Universität und der Hochschule Magdeburg- Stendal für die Entwicklung der Stadt eine herausragende Bedeutung bei.Der Zuzug junger…
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, in Zusammenarbeit mit dem Abfallwirtschaftsbetrieb zu prüfen, welche Möglichkeiten es gibt, die Sammlung und den Verkauf der Altkleider und -textilien künftig auch selbst durchzuführen. In die Prüfung ist die Möglichkeit einzubeziehen, die…
Der Stadtrat begrüßt, dass der „Christopher Street Day“ (CSD) auch in diesem Jahr in Magdeburg gefeiert wird und unterstützt das Anliegen der Veranstalter ausdrücklich, insbesondere die Demonstration für die Rechte von Lesben, Schwulen, Bi- und Intersexuellen sowie…
Zum beabsichtigten Ankauf der Alten Staatsbank durch die Stadt, mit dem Ziel der Einrichtung eines Magdeburger Dommuseum, erklären die Vorsitzenden der im Magdeburger Stadtrat vertretenen Fraktionen gemeinsam...
Am 25.08.2011 hat der Stadtrat im Zusammenhang mit der Drucksache zur Umgestaltung des Magdeburger Domplatzes (DS0090/11) beschlossen, die südliche Lindenreihe auf dem Domplatz umzupflanzen - ausdrücklich umzupflanzen. Uns schwante zwar damals schon, dass der…
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, am 17. Juni 2013 in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Inneres und Sport und den DDR-Opferverbänden, eine Gedenkveranstaltung anlässlich des 60. Jahrestages des Volksaufstandes vom 17. Juni 1953 durchzuführen.
Im Gedenken an die 500 000 Sinti und Roma, die Opfer des nationalsozialistischen Völkermordes wurden, benennt die Landeshauptstadt Magdeburg eine Straße/Weg nahe dem ehemaligen Sammellager am Holzweg/Silberberg nach „Ede und Unku“. Die genaue territoriale Zuordnung möge...
Antrag | interfraktionell | Rechtsextremismus | Vorläufiges Ergebnis!
Der zur Zeit auf dem Baugrundstück für die neue Kita in der Kleinen Schulstraße vorhandene Pavillon wird im Rahmen eines von der AG Gemeinwesenarbeit Stadtfeld-Ost organisierten Jugendprojektes auf die außerhalb des Ballfangzauns liegende städtische Freifläche an der…
Angenommen! | Antrag | interfraktionell | Kinder | Soziales