Der Stadtrat stimmt der Errichtung des „Denkmal Magdeburger Recht“ unter Mitwirkung des Vereins „Denkmal Magdeburger Recht e. V.“ im Kontext der Bewerbung der Landeshauptstadt Magdeburg als Kulturhauptstadt Europas zu. Der seitens des Vereins favorisierte Entwurf sowie der Ort…
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, blinden und sehbehinderten Menschen den Zugang zu den Straßenbahnhaltestellen und zum City Carré/Hauptbahnhof mit Hilfe eines Blindenleitsystems zu ermöglichen. Das Blindenleitsystem ist bis zur Wiederinbetriebnahme der Haltestelle…
Angenommen! | Antrag | Gesundheit | interfraktionell | Soziales
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, zu prüfen, welche Möglichkeiten einer Teil- bzw. Vollseparation des Radverkehrs und des Kfz-Verkehrs auf der vielbefahrenen Beimsstraße, Verbindung zwischen Beimssplatz Westseite und Sudenburger Bahnhof, infrage kommen und geeignet sind.…
Angenommen! | Antrag | Verkehr
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, ein Nachpflanzungskonzept, für die durch den Befall mit dem Asiatischen Laubholzbockkäfer gefällten Bäume, zu erarbeiten. Das Konzept soll insbesondere auch die Frage der gärtnerischen Neugestaltung der Betroffenen innerörtlichen Bereiche…
Angenommen! | Antrag | interfraktionell | Naturschutz | Umwelt
Der Stadtrat unterstützt die Kampagne „Stopp dem Fahrraddiebstahl“ (vgl. I 0185/16) und beauftragt den Oberbürgermeister mit einer flächendeckenden Schaffung weiterer und sicherer Fahrradabstellanlagen im öffentlichen Raum. Der im Rahmen des dritten Bausteins der Kampagne -…
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, bis zum 4. Quartal 2016 einen Maßnahmenplan zur signifikanten Reduktion von, den Verkehr behindernde Falschparkende in der Landeshauptstadt Magdeburg zu erarbeiten. Die Zielstellung soll die deutliche Verminderung der durch Falschparkende…
Angenommen! | Antrag | Bus & Bahn | interfraktionell | Verkehr
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, die Stadt Magdeburg, beginnend ab 2017 für das jährliche Stadtradeln anzumelden und die entsprechende Öffentlichkeitsarbeit über die Veröffentlichungen der Stadt zu betreiben...
In der Vergangenheit war die Erstellung eines Pflege- und Entwicklungskonzeptes für den Volkspark Westerhüsen angekündigt worden. Das Konzept sollte auch die Möglichkeit der Einbeziehung der ehemaligen SKL-Deponie in die Parkanlage umfassen. Bisher liegt ein solches Konzept…
Im Prognos-Zukunftsatlas 2016 konnte die Landeshauptstadt Magdeburg nur 3 von möglichen 5,5 Sternen in der Wertung „Digitalisierung“ erringen. Damit sticht sie zwar landesweit heraus, belegt aber auf nationaler Sicht maximal einen Platz im Mittelfeld. Ein Grund dafür ist auch…
Anfragen | Medien | Stadtentwicklung | Stellungnahme | Wirtschaft
Presse-Echo zum Artikel in der "Volksstimme" vom 06. Juni 2016 "Hat sich das AMO amortisiert?" von Karolin Aertel„Die positive Entwicklung des AMO-Kulturhauses unter der neuen Geschäftsführung ist wirklich erfreulich", so Olaf Meister, Vorsitzender der Fraktion Bündnis 90/Die…