Menü
Nach der Sanierung der Strombrücke wird der Verkehrsraum neu aufgeteilt: Von den insgesamt vier Kfz-Fahrspuren wird nur eine Fahrspur je Richtung für den Kfz-Verkehr genutzt. Die jeweils äußeren Fahrspuren der bisher zwei Spuren je Richtung werden zur Fahrradspur. Die jetzigen…
Abgelehnt! | Antrag | Radverkehr | Verkehr
Die Oberbürgermeisterin wird beauftragt kurzfristig eine temporäre Arbeitsgruppe zur Bearbeitung der Konflikte zwischen Migrant*innen und der Ausländer*innenbehörde zu gründen... mehr
Angenommen! | Antrag | Menschenrechte | Migration | Verwaltung
Die Verwaltung wird beauftragt, die Einführung der digitalen Bürger*innenbeteiligungsplattform CONSUL hinsichtlich ihrer Eignung zur Einbeziehung und Beteiligung der Bürger*innen in Planungsprozessen zu prüfen... mehr
Die Oberbürgermeisterin wird beauftragt, im Bereich Friedrich-Ebert-Straße/Gübser Weg/GETEC-Arena einen Fußgängerüberweg (FGÜ – Zeichen 350-10 und 350-20) oder eine andere Querungshilfe zu installieren. Die von der Stadt Magdeburg erforderlichen Verkehrszählungen sind bis zum…
Angenommen! | Antrag | Verkehr
Die Landeshauptstadt Magdeburg wird erneut Mitglied in der neu gegründeten Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen in Sachsen-Anhalt... mehr
Die Oberbürgermeisterin wird gebeten sich gegenüber dem Land für eine Novellierung des Kommunalverfassungsgesetzes (KVG LSA) bzw. ihr nachgestellter Verordnungen einzusetzen. Ziel der Novellierung soll es sein, die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Mandat zu stärken und…
Angenommen! | Antrag | Demokratie | Familie | interfraktionell
Die Oberbürgermeisterin wird gebeten dem Stadtrat eine Drucksache zur Unterstützung des Schachzwerge Magdeburg e.V. vorzulegen. Ziel soll sein, den Schachzwerge Magdeburg e.V. bei der Errichtung oder Miete einer neuen Spiel- und Trainingsstätte zu unterstützen... mehr
Angenommen! | Antrag | interfraktionell | Kinder | Kultur
Seit 2020 (A0238/20/1) artikuliert der Stadtrat seinen politischen Willen die Verkehrssicherheit und Attraktivität in der Fahrradstraße in der Goethestraße durch bauliche Maßnahmen zu steigern. Im Zuge der Bürger*innenbeteiligung 2017, die zur Installation der Fahrradstraße…
Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin, am 8. Juli 2022 kam es zu einem tödlichen Zusammenstoß zwischen einem 60-jährigen Radfahrer und einer 33-jährigen Autofahrerin. Dabei nutzte der Mann den Geh- und Radweg entlang der Berliner Chaussee, während die Autofahrerin aus der…
Anfragen | Radverkehr | Themen | Verkehr
Die Oberbürgermeisterin wird beauftragt, in enger Kooperation und Absprache mit den Skater*innen am Petriförder unterhalb der Strombrücke eine ebenerdige Skateranlage („Skate Plaza“) für die lokale und regionale Skater*innenszene zu errichten... mehr
Angenommen! | Antrag | interfraktionell | Kultur | Sport