Ausgewählte Kategorie: Umwelt
In der Vergangenheit ist Magdeburg in puncto Verbot von Totalherbiziden vorangegangen. Seit 2013 verzichtet die Landeshauptstadt auf Glyphosat bei der Pflege. Im Jahr 2018 hat der Stadtrat das Verbot von Glyphosat und anderen Herbiziden beschlossen. Grundlage war der... mehr
Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin Borris, der Stadtrat hat mit Beschluss-Nr. 127-003(VII)19 am 19.9.2019 diverse Baumpflanzungen im Außenbereich von Westerhüsen beschlossen: „Der Oberbürgermeister wird beauftragt, die in der Anlage gekennzeichneten Feldwege bzw. städtischen…
Die Oberbürgermeisterin wird beauftragt, zu veranlassen, dass Magdeburg als Unterstützerstadt dem Plant Based Treaty beitritt... mehr
Abgelehnt! | Antrag | interfraktionell | Naturschutz | Tierschutz | Umwelt
Im Jahr 2023 wurde der neue Naturschutzbeirat der Stadt Magdeburg gegründet, um das Umweltamt zu unterstützen. Hierzu bitte ich um die Beantwortung folgender Fragen: 1. Wie häufig tagt der Naturschutzbeirat der Stadt Magdeburg? 2. Wie viele Stellungnahmen hat der Beirat in den…
Mit dem Beschluss Nr. 5882-073(VII)231 wurde die Verwaltung beauftragt, ein Entsiegelungsprogramm aufzulegen, um einmal pro Jahr stark versiegelte Flächen mit Bäumen oder anderen Pflanzen aufzuwerten:... mehr
Die Verwaltung wird gebeten zu prüfen: Ob und in welchem Rahmen der Feldrain in der Nähe des St.-Laurentius-Wegs als geschütztes Biotop nach § 30 Bundesnaturschutzgesetz in Verbindung mit § 22 Abs. 1 Nr. 8 Naturschutzgesetz des Landes Sachsen-Anhalt anerkannt und sichtbar durch…
Angenommen! | Antrag | Naturschutz | Tierschutz | Umwelt
Der Stadtrat beschließt, dass der Eigenbetrieb Kommunales Gebäudemanagement und Eigenbetrieb Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg ein Konzept mit alternativen Ideen und Formen zur Bepflanzung von Freiflächen in Kitas und Schulen erarbeitet. Die Maßnahmen mehr...
Der Stadtrat möge beschließen: Die Oberbürgermeisterin wird beauftragt im Frühjahr und Sommer 2024 aktiv für die Übernahme einer ehrenamtlichen Gießpatenschaft für Bäume über das Portal magdeburg-giesst.de zu werben. Dafür wird der Stabsstelle Klima im Dezernat VI in…
Angenommen! | Antrag | Umwelt
Der Stadtrat möge beschließen: Die Oberbürgermeisterin wird gebeten, das Konzept „Mein Baum für Magdeburg“ um eine zusätzliche Option zu erweitern. Diese soll die tatsächlichen Kosten einer Baumpflanzung decken, dafür den Spender*innen aber auch einen entsprechenden Mehrwert…
Abgelehnt! | Antrag | Umwelt
Bezugnehmend auf einen Leserbrief (Volksstimme vom 14. Juni, S.14) über den Salbker See, frage ich Sie, sehr geehrte Fr. Oberbürgermeisterin Borris, 1. Sind der Stadtverwaltung Berichte dieser Art bekannt, die vermuten lassen, dass die Kiesgrube des Salbker Sees 1 nach dem Ende…