Ausgewählte Kategorie: Stadtentwicklung
Zur Aufwertung des Landschaftsbildes und des Naturraums sollen zukünftig die Ränder, von im Eigentum der Landeshauptstadt Magdeburg stehenden Feldwegen, mit geeigneten Bäumen bzw. Gehölzen bepflanzt werden. Vorzugsweise sollen dabei historisch in der Region Magdeburg genutzte…
Die Pläne der Landesregierung die Sperrzeitregelung für die Gastronomie zu verschärfen, treffen auf deutliche Kritik. Olaf Meister, wirtschaftspolitischer Sprecher der bündnisgrünen Landtagsfraktion: „Die im derzeitigen Entwurf vorgesehene Regelung einer Sperrzeit von 1.00 bis…
Die Magdeburger Bündnisgrünen begrüßen die Entscheidung des Verwaltungsgerichts zum RAW, in der das Gericht gegen den Abriss entscheidet. Der bündnisgrüne Stadtrat Olaf Meister: „Ein ebenerdiger Solarpark ist an dieser Stelle städtebaulich unsinnig. Solaranlagen gehören auf die…
Der Oberbürgermeister legt dem Stadtrat bis zu den Haushaltsberatungen im Herbst eine Prioritätenliste für die lt. Städtebauförderprogramm „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren„ vorgesehenen Maßnahmen für die Stadtgebiete Stadtfeld Ost und West für 2015 vor. Diese Maßnahmen und…
Antrag | Haushalt | interfraktionell | Stadtentwicklung | Zurückgezogen!
Das mit Planfeststellungsbeschluss vom 10.02.2000 planfestgestellte Vorhaben zum Ausbau des Verkehrslandeplatzes Magdeburg wird aufgegeben. Der Oberbürgermeister und die Vertreter der Stadt Magdeburg in der Gesellschafterversammlung der Flughafen Magdeburg GmbH werden…
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, Bürgerversammlungen künftig grundsätzlich vor Ort durchzuführen...
Zum beabsichtigten Ankauf der Alten Staatsbank durch die Stadt, mit dem Ziel der Einrichtung eines Magdeburger Dommuseum, erklären die Vorsitzenden der im Magdeburger Stadtrat vertretenen Fraktionen gemeinsam...
Die Satzung der Landeshauptstadt Magdeburg über die Herstellung von Garagen und Stellplätzen in der Landeshauptstadt Magdeburg...
Der Oberbürgermeister wird gebeten, die in der Anlage vorgeschlagenen Änderungen der Vorfahrts- und Abbiegeregelungen in den Stadtteilen Westerhüsen, Salbke und Fermersleben in ihren Auswirkungen zu prüfen und ein Konzept für deren probeweise Einrichtung für einen angemessenen…
Angenommen! | Antrag | interfraktionell | Stadtentwicklung | Verkehr
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, den an der Ostseite der Sohlener Berge bestehenden Weg des ländlichen Wegekonzeptes Nr. 000 077 nach Osten bis zur Welsleber Straße unter in Anspruchnahme des Flurstücks 10008 so zu verlängern, dass er für Fußgänger und Radfahrer nutzbar…