26.11.12 - Der Oberbürgermeister wird beauftragt, dem Seniorenbeirat der Landeshauptstadt Magdeburg, in Analogie zu den Regelungen mit den Arbeitsgruppen Gemeinwesenarbeit, ab 2013 ein jährliches Budget in Höhe...
Abgelehnt! | Antrag | Haushalt | Senioren
Mehr
26.11.12 - Der Oberbürgermeister wird beauftragt, für die vollständige Umsetzung des Beschlusses des Stadtrates vom 13. März 2008 (Beschluss-Nr. 1866-62(IV)08) entsprechende Mittel in den Haushaltsplan 2013 aufzunehmen...
Antrag | Haushalt | Marketing | Zurückgezogen!
26.11.12 - Der Oberbürgermeister wird beauftragt, eine fußläufige Zugangsmöglichkeit zum Gelände des Salbker Wasserturms von der Straße Am Kuhanger zu schaffen. Darüber hinaus wird der Oberbürgermeister gebeten, den Salbker Wasserturm...
Angenommen! | Antrag | Haushalt | Tourismus
13.11.12 - Der Stadtrat beauftragt den Oberbürgermeister, abhängig vom Schüleraufkommen und den Elternwünschen zusätzlich zum Standort Nachtweide einen weiteren Standort für eine max. 4-zügige weiterführende Schule (3. IGS oder Gymnasium) im nördlichen Stadtzentrum...
Angenommen! | Antrag | interfraktionell | Schule
13.11.12 - Bei der in Beschlusspunkt IV aufgeführten Priorität zum 3. Standort ist die Schule des 2. Bildungsweges zurückzustellen. Vor der Beschlussfassung zur Standortveränderung der Schule des 2. Bildungsweges/Abendgymnasiums (Brandenburger Straße 8) ist zu prüfen, inwieweit eine…
Abgelehnt! | Antrag | interfraktionell | Schule
13.11.12 - Der Oberbürgermeister wird beauftragt darzulegen, welche weitere Entwicklung der Schülerzahlen an den Förderschulen, insbesondere unter dem Gesichtspunkt der Inklusion erwartet wird.
Angenommen! | Antrag | Schule
13.11.12 - Der Stadtrat beschließt, die GS „Diesdorf“ zu einer 3-zügigen GS zu entwickeln. Der Oberbürgermeister wird beauftragt zu prüfen, ob die Etablierung eines neuen Grundschulstandortes im Bereich der Großen Diesdorfer Straße für die beiden Grundschulen „Schmeilstraße“ und „Am…
Abgelehnt! | Antrag | Schule
13.11.12 - Die Brücke am Cracauer Wasserfall erhält den Namen „Torsten-Lamprecht-Brücke“. An der Brücke wird eine Tafel angebracht, die an die Opfer rechtsextremer Gewalt in Magdeburg erinnert.
Angenommen! | Antrag | interfraktionell | Rechtsextremismus
13.11.12 - Der Oberbürgermeister wird beauftragt, einen Ideenwettbewerb zu veranstalten mit dem Ziel, das historische Stück der Berliner Mauer, welches seinen Standort in der Lothar-Kreyssig-Straße hat, wieder angemessen zu gestalten. Hierzu sind das Land Sachsen-Anhalt und...
Angenommen! | Antrag | interfraktionell | Kultur | Schule
12.11.12 - Der Oberbürgermeister wird beauftragt, den an der Ostseite der Sohlener Berge bestehenden Weg des ländlichen Wegekonzeptes Nr. 000 077 nach Osten bis zur Welsleber Straße unter in Anspruchnahme des Flurstücks 10008 so zu verlängern, dass er für Fußgänger und Radfahrer nutzbar…
Abgelehnt! | Antrag | Stadtentwicklung | Verkehr