Seit dem 01.01.2025 sind Textilien nach EU-Abfallrecht getrennt zu sammeln und nicht länger der Restmüllsammlung beizufügen. Ziel ist es auch, beschädigte Kleidungsstücke und Textilien, die nicht länger die Funktionen ihres ursprünglichen Nutzungszwecks erfüllen, der…
Unsere Fraktion hat Berichte von Eltern erhalten, dass es in Magdeburger Kitas zunehmend zu Betreuungsausfällen kommt. Beispielhaft wurde geschildert, dass es in der Kita „Funkelfix“ in der Woche vom 10.02. bis 16.02. zu erheblichen Einschränkungen im Betrieb kommt: Montags und…
Sehr geehrte Stadtratsmitglieder, Vertreter*innen der Verwaltung und liebe Magdeburger*innen, niemand darf in einem Sozialstaat wie Deutschland im 21. Jahrhundert im Winter im Kalten sitzen! Wohnen unter menschenwürdigen Bedingungen ist ein Grundrecht. Doch was erleben wir…
Im September 2022 beschloss der Stadtrat einen Antrag (A0162/22)1 zur Errichtung einer Skateranlage am Petriförder mit dem Ziel, unmittelbar nach Fertigstellung der Strombrücke mit dem Bau zu beginnen. Mit einer Information (I0323/23) teilte die Stadtverwaltung Anfang 2024 mit,…
Die Magdeburger Stadtratsfraktion kritisiert das Vorhaben von Stadtverwaltung und SWM, 96 fast 100 hundert Jahre alte Linden zu fällen, scharf und fordert die Prüfung alternativer Vorschläge. 2020 beschloss der Stadtrat, die Baumalleen beim Umbau der Straße zu erhalten. Im…
Die Studierenden-Projekte der Otto-von-Guericke Universität „in:takt“ und der Hochschule Magdeburg-Stendal „Schauwerk" werden mit insgesamt 30 T€ für das Haushaltsjahr 2025 unterstützt. Für das Schauwerk stehen aus diesen Mitteln 15 T€ und für das in:takt 15 T€ zur Verfügung.…
Angenommen! | Antrag | Haushalt | Hochschulen | interfraktionell | Kultur
Die Oberbürgermeisterin wird beauftragt, bei der Straßenverkehrsbehörde gemäß StVO §45 Absatz (1j) einen Antrag auf die Einrichtung von Fußgängerüberwegen (Zeichen 350 inkl. Bodenmarkierung Zeichen 293) auf der Otto-von-Guericke-Straße und dem Breiten Weg, als Verbindung zu den…
Die Stadtratsfraktion Grüne/Future! wünscht sich einen weiteren Zebrastreifen für die Arndtstraße. Geht es nach den Wünschen der Ratsfraktion, soll dieser auf Höhe der Bäckerei Ebel entstehen und damit die zwei Abschnitte der Hans-Löscher-Straße für Fußgänger miteinander…
Die Verwaltung wird gebeten zu prüfen: Ob und in welchem Rahmen der Feldrain in der Nähe des St.-Laurentius-Wegs als geschütztes Biotop nach § 30 Bundesnaturschutzgesetz in Verbindung mit § 22 Abs. 1 Nr. 8 Naturschutzgesetz des Landes Sachsen-Anhalt anerkannt und sichtbar durch…
Angenommen! | Antrag | Naturschutz | Tierschutz | Umwelt
Die Oberbürgermeisterin wird beauftragt, zu prüfen, inwieweit Sicherheitselemente (Absperrungen, Zäune etc.) an für ehrenamtlich organisierte Veranstaltungen kostenlos zur Verfügung gestellt werden können, falls diese - durch ein Sicherheitskonzept und Auflagen - erforderlich…
Angenommen! | Antrag | Kultur | Verwaltung