Ausgewählte Kategorie: Kultur
21.02.19 - von Olaf Meister - In der ehemaligen Grundschule Lemsdorf wurde nach dem Bau der Schule um das Jahr 1985 in der Aula im Verbindungstrakt von einem Künstler/einer Künstlerin ein Wandbild geschaffen. Ist das Wandbild noch vorhanden? Wer war der...
Anfragen | Kultur | Stellungnahme
Mehr
22.11.18 - Für den Einsatz eines/r Nachtmanager*in für Magdeburg mit Schwerpunkt auf den Bereich des Hasselbachplatzes sind Personal- und Sachmittel in den Haushalt der Stadt Magdeburg, beginnend mit dem Jahr 2019 in Höhe von...
Angenommen! | Antrag | Haushalt | Kultur | Wirtschaft
20.09.18 - von Tom Assmann - Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 22. Januar 2018 den Antrag 0130/17 in geänderter Form beschlossen. Damit wurde die Verwaltung beauftragt musikalische Veranstaltungsformate mit lokalen Künstler*innen zu entwerfen und umzusetzen. Bisher ist mir keine Umsetzung bekannt.…
15.08.18 - von Tom Assmann - In der Informationsvorlage l0107/18 wird eine Befragung der Gewerbetreibenden um den Hasselbachplatz bezüglich des Bedarfs an Außengastronomie dargestellt. Leider legt die Verwaltung dazu keinen methodischen und quantitativen Beleg vor. Deswegen frage ich:...
Anfragen | Innenstadt | Kultur | Stellungnahme
05.07.18 - von Olaf Meister - Der Domplatz ist neben dem Alten Markt der bedeutendste Platz von Magdeburg. Seit seiner Umgestaltung ist er auch einer der schönsten Plätze. Das nehmen zunehmend auch die Magdeburgerinnen und Magdeburger wahr und halten sich gern, besonders bei sonnigem Wetter, auf dem…
Anfragen | Kultur | Stellungnahme | Tourismus
22.05.18 - Presse-Echo zum Volksstimme-Artikel am 22. Mai 2018 "Plötzlich steht das Ordnungsamt vor der Theke" von Rainer Schweingel
Kultur | Presse | Verwaltung | Wirtschaft
06.04.18 - von Olaf Meister - Nach einem Verkehrsunfall musste die Preußische Ganzmeilensäule im Beyendorfer Grund geborgen werden. Ich frage Sie deshalb: Wie ernst sind die Beschädigungen des Baudenkmals? Wann ist die...
20.02.18 - von Alfred Westphal - Das Jahr 2019 steht im Zeichen des Bauhausjubiläums. Dabei ist das Land bestrebt, über das Bauhaus in Dessau hinaus auch die zahlreichen weiteren Werke der Moderne aus der Zeit der Weimarer Republik in Sachsen-Anhalt zu würdigen und wird daraus eine dauerhafte touristische…
17.01.18 - von Alfred Westphal - Trotz des politischen Anspruchs einer »Kultur für alle« besucht nur ein relativ kleiner Teil der Bevölkerung in Magdeburg regelmäßig die öffentlich geförderten Kultureinrichtungen der Stadt. Dabei stellt sich immer wieder die Frage, wie es gelingen kann, neue Besucher*innen zu…
16.08.17 - von Olaf Meister - Es gibt Nachrichten dahingehend, dass der historische Fahrzeugpark der Magdeburger Verkehrsbetriebe wohl aufgrund fehlender technischer Überprüfungen in jüngerer Zeit nicht bzw. nur eingeschränkt zum Einsatz kam und geplante und auch bezahlte Fahrten nicht durchgeführt...