Menü
Für die Bebauung des Bereichs „Kleiner Stadtmarsch“ wurde Anfang dieses Jahres das Ergebnis des städtebaulichen Ideenwettbewerbs bekannt gegeben. Die Jury hat zwei erste Preise vergeben. In dem Entwurf des Architekturbüros Steinblock schirmt ein Sechsgeschosser das Gelände zum…
Mit der Informationsvorlage I0080/18 sowie im Volksstimme-Artikel „Magdeburg rüstet mit Pollern auf“ von 22.03.2018 wird dargestellt, dass die Verwaltung der Landeshauptstadt Magdeburg bis September 2018 die Fußgängersicherheit und Freiraumqualität durch die Einrichtung eines…
Kurz vor Weihnachten wurden binnen 3 Tagen – veranlasst von der MVB – alle 29 auf der Nordseite der Raiffeisenstraße stehenden Linden gefällt. In einer Pressemitteilung vom 12.12.2018 hatte die MVB lapidar mitgeteilt: „Ein Erhalt der Bäume ist nicht möglich." Nach mehrjährigen…
Auf Einladung des Kleingartenvereins haben Bündnis 90/Die Grünen, vertreten durch den Fraktionsvorsitzenden Olaf Meister und dem bildungspolitischen Sprecher Jürgen Canehl am Donnerstagmorgen die als Standort für die neue Grundschule vorgesehene Kleingartenanlage besucht. Auch…
Die Hochschule Magdeburg erstellte im Rahmen des Fördermittelprojektes Energieeffiziente Stadt - MDE4 einen Energieatlas (Information als Ressource für Energieeffizienz). Der Energieatlas beinhaltete unter anderem ein Solarkataster, verschiedene Gebäudekennwerte und…
In der Sitzung des Stadtrats vom 05.11.18 stellten Sie im Rahmen der Diskussion zu Antrag A0161/17 „E-Mobilität fördern“ dar, dass es in der Landeshauptstadt Magdeburg einen fast nicht existenten Bedarf an der Nutzung von E-Ladesäulen besteht. Leider sind Sie in der Sitzung... …
Anfragen | Energie | Stellungnahme | Verkehr
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, zur Umsetzung des SR-Beschlusses zu Antrag A0150/17 in der SR-Sitzung am 26.02.2018 zur Belebung des Alten Marktes...
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, für die Umsetzung des SR-Beschlusses zu Antrag A0059/18 in der SR-Sitzung am 05.11.2018 zur Einführung eines frei zugänglichen WLAN-Netzes für öffentlich zugängliche Veranstaltungen in den Räumen des Rathauses...
Zur Umsetzung der Beschlüsse zu den Baumhainen (DS0020/17) sind für Grunderwerbsmaßnahmen z.B. 7. ‚Brachfläche Sandbreite‘ westlich der Karl-Schmidt-Straße 100 T€ in den Haushalt 2019 einzustellen. Zur Erarbeitung vertiefender Planungen für die Gebiete...
Abgelehnt! | Antrag | Haushalt | Stadtentwicklung | Umwelt
Derzeit erarbeitet die Kohlekommission des Bundes einen Zeitplan zum Ausstieg aus der Kohle. Auch für unsere Städtischen Werke wird es daher eine Frage der Zeit sein, bis auch sie die Bevölkerung von Magdeburg ohne die Energieträger der Braun- und Steinkohle versorgen müssen.…