Ausgewählte Kategorie: Umwelt
Seit mehreren Wochen gehen Schüler*innen für einen konsequenten Klimaschutz bundes- und europaweit auf die Straße. In Magdeburg haben die Aktionen sogar ein internationales Presse-Echo hervorgerufen. Die jungen Menschen dieser Stadt drücken mit den Demonstrationen ihr…
Mit einer Anwohnerinformation der Firmen ITB und MHB vom 14.02.19 zu weiteren Straßensperrungen und Umleitungen im Bereich Warschauer Straße/Schönebecker Straße wurde eher beiläufig informiert, dass weitere Baumfällungen ab 25.02.19 erfolgen sollen. Gemäß der Infovorlage...
Zur Umsetzung der Beschlüsse zu den Baumhainen (DS0020/17) sind für Grunderwerbsmaßnahmen z.B. 7. ‚Brachfläche Sandbreite‘ westlich der Karl-Schmidt-Straße 100 T€ in den Haushalt 2019 einzustellen. Zur Erarbeitung vertiefender Planungen für die Gebiete...
Abgelehnt! | Antrag | Haushalt | Stadtentwicklung | Umwelt
In den letzten Jahren ist zu beobachten, dass einige sich im öffentlichen Eigentum befindliche Wege- oder Ackerrandstreifen in nicht unerheblichem Umfang ganz oder teilweise umgepflügt und landwirtschaftlich genutzt, d.h. als zusätzliche Ackerfläche in Anspruch genommen werden.…
In der Stadtratssitzung am 19.10.17 haben wir mit der Drucksache DS0020/17 den folgenden Grundsatzbeschluss gefasst:„Der Stadtrat billigt das von der Verwaltung vorgelegte Handlungskonzept zur Planung und Realisierung von ‚Magdeburger Baumhainen‘. Die Entwicklung der Baumhaine…
Der Stadtrat bekennt sich dazu Flächenreserven im Siedlungsbestand nicht nur baulich, sondern mit Blick auf urbanes Grün zu entwickeln (Doppelte Innenentwicklung). Ziel ist eine stadt- und klimaverträgliche Nachverdichtung und Wiedernutzung von Flächen im Innenbereich der Stadt…
[Rede im Wortlaut und im Livestream]
Vor ein paar Tagen sah ich einen Mitarbeiter des Städtischen Abfallwirtschaftsbetriebes, der in der Maxim-Gorki-Straße großflächig Mittel gegen Unkraut gespritzt hat. Ich war darüber einigermaßen irritiert, denn soweit mir bekannt, ist...
Unser Rotehornpark ist die grüne Lunge im Herzen Magdeburgs und vor allem in den Frühlings- und Sommermonaten ein beliebtes Ausflugsziel. Die Bürger*innen reisen mit dem Fahrrad, zu Fuß, mit der Straßenbahn (Planckstraße), mit dem Bus...
Die Hochwasser der Jahre 2002, 2006 und 2013 haben in den Kleingartenanlagen im Bereich der Straße Am Kuhanger erhebliche Schäden hinterlassen. Dabei gab es nicht nur Schäden an den Gartenlauben, sondern es wurden in dem Bereich auch Belastungen...