Der Presse war kürzlich zu entnehmen, dass im Rahmen der Umgestaltung des Umfeldes der Kirche St. Sebastian in diesem Jahr der letzte Bauabschnitt realisiert wird. Zu den geplanten Baumaßnahmen gehören neben...
Der Oberbürgermeister wird beauftragt zu prüfen, inwieweit eine Fusion der städtischen Beschäftigungsgesellschaften GISE GmbH und der AQB gGmbH sinnvoll ist, ob und welche Synergieeffekte entstehen könnten und wie ...
Angenommen! | Antrag | Haushalt | Wirtschaft
Für die Jahre 2012 und 2013 sind in Magdeburg die Schließungen der Gemeinschafts-unterkünfte vorgesehen.
Auch der diesjährige Winter ist wieder eine Herausforderung für den Alltag auf den Straßen, sowohl den fließenden als auch den ruhenden Verkehr betreffend. Das Taxigewerbe ist davon in besonderer Weise betroffen. Verschiedene Taxiunternehmen haben sich daher mit Problemen an…
Anfragen | Gesundheit | Umwelt
Die Stadt Magdeburg ist bereits seit Jahren im Bereich Energieeffizienz und Klimaschutz aktiv. Als Mitglied im Klimabündnis der europäischen Städte und Modellstadt regenerativer Energien hat sich Magdeburg verpflichtet, einen messbaren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Der Oberbürgermeister (als Vertreter der Stadt in Gesellschafterversammlungen von städtischen Gesellschaften und als Betriebsausschussvorsitzender der Eigenbetriebe) wird beauftragt, im Einvernehmen mit den Gesellschaftsgremien die Aufgabenstellungen für die Prüfung der…
In der Investitionsprioritätenliste (DS0455/11 Anlage 4) wird eine weitere Rubrik „Energieeffizienz“ (Anlage 15) geschaffen. In ihr wird, beginnend mit dem HH-Jahr 2012, eine Summe von 200 T€ eingestellt und für Investitionen in kommunale Infrastruktur unter der Prämisse der…
Der Oberbürgermeister wird aufgefordert, im Nachgang zur Erneuerung der Helmstedter Chaussee als verkehrsberuhigende Maßnahme am Ortseingang zu Alt-Olvenstedt einen Fahrbahnteiler (größere Mittelinsel) mit dem Ziel der Einhaltung der innerorts vorge-schriebenen Geschwindigkeit…
Der Oberbürgermeister wird gebeten, alle notwendigen Schritte für eine neue Unterbringung des Hortes der Grundschule am Westring (Bestandsgebäude oder Neubau) zu veranlassen und die entsprechenden Mittel dafür in den Haushalt 2012 aufzunehmen.
Abgelehnt! | Antrag | Haushalt
Der Oberbürgermeister wird gebeten, zu prüfen, ob es möglich ist, von den drei zur Sanierung vorgesehenen Schrotebrücken in Stadtfeld-Ost (Immermannstraße, G.-Hauptmann-Straße und Friesenstraße – siehe Seite 1 der Anlage 11, Pos. 4, 5, und 6) zunächst nur zwei Brücken…