Menü
In den investiven Haushalt der Landeshauptstadt Magdeburg für 2018 werden im Teilhaushalt 0, Büro des Oberbürgermeisters, zusätzliche Haushaltsmittel in Höhe von 15.000 EUR eingestellt...
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, beginnend mit dem HH-Jahr 2018 den GWA-Initiativfonds bis 2022 jährlich um 10 T€ auf insgesamt 100.000,- € zu erhöhen...
Für die Befestigung des Fußweges in der Beimssiedlung, der die Beimsstraße und die Seehäuser Straße verbindet, werden im Haushalt 2019 180.000 Euro eingestellt. Diese Zahl basiert auf den von der Verwaltung in der Stellungnahme S0040/17 angenommenen zu erwartenden Kosten. Da…
Für den Haushalt 2018 sind die jährlichen Zuweisungen an die Freiwilligen Feuerwehren auf 40.000 EUR zu erhöhen. Die Erhöhung soll insbesondere der Kinder- und Jugendfeuerwehr für Ausrüstung, Materialien und Ersatzbeschaffungen zugutekommen.
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, ab dem Haushaltsjahr 2018 die Kulturförderung der Landeshauptstadt Magdeburg (zu beantragen beim Kulturbüro) a.) um einen Förderbereich Sub für die Subkultur zu erweitern und b.) mit einer zusätzlichen Fördersumme in Höhe von 30.000 €…
Im am 08.12.2016 vom Stadtrat beschlossenen Landschaftsplan der Landeshauptstadt Magdeburg (DS 0313/16) ist auch das seit längerem geplante Landschaftsschutzgebiet Frohser-Sohlener Berg enthalten. Vor diesem Hintergrund frage ich an: Wie stellt sich der aktuelle Sachstand des…
Der Bund hat mit der Novelle der StVO die Möglichkeiten von Kommunen zur Ausweitung von Maßnahmen zur Verkehrssicherung und Verkehrsberuhigung beschlossen. Der LH Magdeburg ist mit Schreiben zum 09.10.2017 vom MLV das entsprechende Schreiben zur Auslegung der Anordnung…
Im Integrierten Stadtteilentwicklungskonzept (ISEK) Magdeburgs ist die Erneuerung des Mariannenviertels geplant und soll schrittweise umgesetzt werden. Die Brache an der Mariannen- und Sophienstraße sowie Alt Fermersleben soll unter Einbeziehung der Anwohner*innen zu einem…
Anfragen | interfraktionell | Stadtentwicklung | Stellungnahme
die Landeshauptstadt Magdeburg hat im Bereich der Sternstraße im Juli sehr gut Werkzeuge des Tactical Urbanism angewandt. Das Konzept des Tactical Urbanism ist, mit temporären, kurzfristigen Interventionen Umgestaltungen des öffentlichen Raumes, wie z.B. die Wirkung eines…
Mit Freude habe ich gelesen, dass die LH Magdeburg in Kooperation mit ADFC, IKEA und der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ein Lastenrad-Sharingsystem über Fördermittel des BMUB aufbauen wird. Einige Aspekte der Realisierung sind jedoch noch unklar. Deswegen frage ich:...…